Übersetzung in Einfache Sprache

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November machen der Lahn-Dill-Kreis und viele Städte ein starkes Zeichen.
Der Tag heißt: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen.
An diesem Tag denken viele Menschen an das Problem Gewalt gegen Frauen.

Im ganzen Kreis werden Fahnen gehisst.
Fahnen sind große Tücher, die man an Stangen hochzieht.
Die Fahnen hängen an wichtigen Gebäuden, zum Beispiel:

  • Rathäuser
  • Verwaltungsgebäude

Mit den Fahnen zeigen sie:

  • Sie sind gegen häusliche Gewalt.
  • Sie sind für die Frauen, die Gewalt erlebt haben.

Was passiert am Aktionstag?

Gewalt gegen Frauen gibt es leider auch im Lahn-Dill-Kreis.
Im Jahr 2024 hat die Polizei 468 Fälle von häuslicher Gewalt gemeldet.

Am 25. November um 11 Uhr lädt die Kreisverwaltung alle Menschen ein.
Sie können zum Karl-Kellner-Ring in Wetzlar kommen.
Dort werden gemeinsam die Fahnen hochgezogen.

Eine wichtige Botschaft mit Symbolen

Das Fahne-Hissen ist mehr als ein Bild.
Es zeigt, dass das Thema wichtig ist.
Nach der Aktion stellt der Kreis einen Bericht vor.

Der Bericht heißt: Abschlussbericht zum Modell Lahn-Dill.
Das Modell hilft vor allem Kindern, die Gewalt erleben.
Es gibt auch neue Ideen zum Schutz und zur Hilfe.

Was ist „Terre des Femmes“?

„Terre des Femmes“ ist eine Frauenrechtsorganisation.
Die Organisation kämpft für Rechte von Frauen und Mädchen.
Sie arbeitet dagegen, dass Frauen Gewalt, Ungerechtigkeit oder Ausbeutung erleben.

Was sagen die Verantwortlichen?

Petra Schneider ist Frauenbeauftragte im Lahn-Dill-Kreis.
Sie sagt:

  • Gewalt braucht Gemeinschaft und Hilfe.
  • Jeder kann helfen, zum Beispiel als Freund oder Nachbar.

Landrat Carsten Braun ruft alle auf:

  • Zeigen Sie Solidarität, also Zusammenhalt!
  • Helfen Sie, Gewalt sichtbar zu machen.
  • Hissen Sie eine Fahne oder teilen Sie Informationen.

Warum sollen alle mitmachen?

Der Tag will alle Menschen motivieren.
Nicht wegzuschauen, sondern zu helfen.
Sie können mitmachen, zum Beispiel:

  • Bei der Veranstaltung dabei sein.
  • Andere öffentlich oder im Internet unterstützen.

Weitere Informationen

Falls Sie Fragen haben, können Sie Nicole Zey anrufen.
Sie ist Pressesprecherin vom Lahn-Dill-Kreis.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite:
www.lahn-dill-kreis.de

Datenschutz und Rechte lesen Sie hier:
Datenschutzhinweise der Kreisverwaltung

Zusammenfassung

Am 25. November zeigt der Lahn-Dill-Kreis:
Gewalt gegen Frauen ist ein ernstes Thema.
Nur gemeinsam können wir Gewalt sichtbar machen.
Und nur so können wir Gewalt gegen Frauen stoppen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Wie sollten wir deiner Meinung nach als Gesellschaft am besten gegen Gewalt an Frauen vorgehen?
Symbolische Aktionen wie Fahnenhissen sind wichtig, um Aufmerksamkeit zu schaffen
Prävention und Aufklärung müssen im Schulunterricht und öffentlichen Einrichtungen stärker verankert werden
Strengere Gesetze und härtere Strafen für Täter sind der einzige Weg
Betroffene müssen umfassender unterstützt werden – inklusive langfristiger Hilfsnetzwerke
Jeder einzelne muss Verantwortung übernehmen und aktiv Stellung beziehen, auch im Alltag