Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Wirtschaftsförderung des Lahn-Dill-Kreises und die Industrie- und Handelskammer (IHK) treffen sich regelmäßig.
Sie sprechen über wichtige Themen für die Region.
Das Treffen dauert etwa zwei Stunden.
Dabei geht es zum Beispiel um:
Das Ziel ist: Die Region soll besser werden.
Die Kreisverwaltung will schwierige Regeln abbauen.
So sollen Unternehmen und Bürger mehr profitieren.
Dafür arbeitet sie mit Unternehmen und Gruppen zusammen.
Das Ziel ist eine einfachere Verwaltung.
Der Chef der IHK, Dietmar Persch, sagt:
„Der Lahn-Dill-Kreis kann Vorbild für Digitalisierung werden.“
Der Landrat Carsten Braun erklärt:
„Gesetze setzen manchmal Grenzen. Aber wir wollen diese Grenzen langsam verschieben.“
Der Lahn-Dill-Kreis hat viel Natur und schöne Orte.
Tourismus macht die Region für Besucher interessant.
Auch Firmen finden das gut, weil ihre Mitarbeiter hier gut leben können.
Tourismus hilft auch bei der Suche nach Fachkräften.
Herr Persch sagt:
„Die schöne Landschaft hilft Firmen Fachkräfte zu finden.“
Wirtschaftsförderung und IHK wollen den Tourismus gemeinsam stärken.
Es gibt zu wenig bezahlbare Wohnungen.
Vor allem Auszubildende und Fachkräfte haben es schwer, eine Wohnung zu finden.
Christian Bernhard arbeitet im Welcome Center.
Er sagt:
„Viele Fachkräfte finden keine passende Unterkunft.“
Wohnungen sind wichtig für die Wirtschaft.
Kreis, Firmen und Wohnungsanbieter müssen zusammenarbeiten.
Jede neue Wohnung ist wichtig für den Kreis.
Die Wirtschaftsförderung und die IHK arbeiten eng zusammen.
Sie sprechen oft miteinander.
Sie wollen die Region lebenswerter und erfolgreicher machen.
Firmen, Mitarbeiter und Bürger sollen gute Bedingungen haben.
Gemeinsam schaffen sie eine starke Zukunft für den Lahn-Dill-Kreis.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz finden Sie hier:
Datenschutz beim Lahn-Dill-Kreis
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 14:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.