Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am Tag gegen Gewalt an Frauen zeigt der Lahn-Dill-Kreis seine Unterstützung.
Am Kreishaus in Wetzlar weht die Flagge von Terre des Femmes.
Terre des Femmes ist eine Organisation für Frauenrechte.
Der Kreis zeigt auch einen Bericht zum „Modell Lahn-Dill“.
Das Modell hilft Menschen, die Gewalt erleben.
Besonders Kinder werden oft vergessen.
Sie erleben oft Gewalt mit.
Seit 2019 arbeiten hier viele zusammen:
Sie helfen Familien in Not.
Die Kinder stehen im Mittelpunkt.
Sie sind oft auch direkt betroffen.
Nach über sechs Jahren zeigt das Modell Erfolge:
Petra Schneider, Frauenbeauftragte, sagt:
Das Modell soll weitergeführt werden.
Es ist ein gutes Beispiel für Zusammenarbeit.
Dr. Jeanette Vollmer vom Amtsgericht Wetzlar erklärt:
Es gibt klare Informationsbögen.
Jede Stelle gibt schnell Rückmeldung.
Die Fachleute kennen so die Lage gut.
Kinder, die Gewalt sehen, sind gefährdet.
Sie können seelische und körperliche Schäden bekommen.
Landrat Carsten Braun sagt:
Kinder werden oft übersehen,
aber sie brauchen besonderen Schutz.
Opferschutz heißt:
Menschen schützen, die Gewalt erleben.
Das sind Regeln und Hilfen für Opfer.
Polizeipräsident Torsten Krückemeier betont:
Das Modell wird in ganz Deutschland beachtet.
Polizei, Gerichte und Beratungen arbeiten eng zusammen.
Informationen werden schnell weitergegeben.
So kann Gewalt besser verhindert werden.
Polizisten melden Fälle sofort.
Oberstaatsanwalt Manuel Jung sagt:
Die Verfahren sind jetzt schneller und besser.
Schutzmaßnahmen starten früher.
In 2024 gab es im Lahn-Dill-Kreis:
In ganz Deutschland gab es 2023:
Kinder, die Gewalt erleben, haben oft lange Probleme.
Das Modell startete 2019 als Test.
Jetzt ist es fest im Lahn-Dill-Kreis.
Die Verantwortlichen wollen das Modell ausbauen.
Mehr Schutz soll auch bundesweit kommen.
Sie können diese Stellen anrufen:
Frauenhaus Wetzlar
Telefon: 06441 46364
E-Mail: verein@frauenhaus-wetzlar.de
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen
Telefon: 0800 0116 016
Frauenbüro des Lahn-Dill-Kreises
Telefon: 06441 407-1242
E-Mail: frauenbuero@lahn-dill-kreis.de
Der Lahn-Dill-Kreis zeigt:
Schutz vor Gewalt ist wichtig.
Gemeinsam kann man Frauen und Kinder besser schützen.
Das Modell hilft dabei.
Strukturierte Arbeit macht das Leben sicherer.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.