Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Projekt im Lahn-Dill-Kreis

Der Lahn-Dill-Kreis hilft jungen Ärztinnen und Ärzten.
Sie sollen für die Arbeit auf dem Land gewinnen.
Dafür gibt es vom 1. bis 5. September 2025 die „Interprofessionelle Woche“.

Das ist ein neues Projekt.
Daran arbeiten diese Gruppen zusammen:

  • Die Universität Gießen
  • Das Arztnetz Region
  • Der Lahn-Dill-Kreis

Das Ziel ist klar:
Junge Ärztinnen und Ärzte sollen mehr Lust auf den Beruf bekommen.
Besonders im ländlichen Raum.

Praktische Erfahrungen und Zusammenarbeit

Acht Medizinstudierende durften von der Woche profitieren.
Sie besuchten verschiedene Orte, zum Beispiel:

  • Hausarztpraxen
  • Pflegeheime
  • Krankenhäuser

Sie lernten, wie verschiedene Berufsgruppen zusammenarbeiten.
Zum Beispiel Ärztinnen, Pfleger und Sozialarbeiter.

Interprofessionell bedeutet:
Viele Berufsgruppen arbeiten eng und gut zusammen.
Das hilft den Patientinnen und Patienten sehr.

Christian Müller vom Lahn-Dill-Kreis sagt:
„In den nördlichen Gemeinden ist die Arbeit für Ärzte schwer.
Wir brauchen dringend Nachwuchs.

Nachwuchs fördern – eine wichtige Aufgabe

Viele Hausärzte sind schon älter.
Bis 2040 gehen viele in Rente.
Dann fehlen viele Ärztinnen und Ärzte.

Die „Interprofessionelle Woche“ hilft, dieses Problem zu lösen.
Sie zeigt die Chancen und Herausforderungen des Berufs.

Die Studierenden lernten auch den Lahn-Dill-Kreis kennen.
Sie erfuhren, wie schön das Leben auf dem Land ist.

Rückmeldungen und Zukunft

Alle fanden die Woche sehr gut.
Die Studierenden lernten viel über die Arbeit und das Leben.

Das Projekt soll weitermachen.
Im März 2026 ist die nächste Woche geplant.

Der Lahn-Dill-Kreis stärkt damit die medizinische Zukunft.

Sie möchten mehr wissen?

Schauen Sie auf die Webseite vom Lahn-Dill-Kreis:

Bei Fragen hilft der Fachdienst Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie können dort Kontakt aufnehmen.

Warum ist das Projekt wichtig?

Das Projekt zeigt:

  • Zusammenarbeit ist wichtig
  • Neue Ideen helfen beim Ärztemangel
  • Junge Leute bekommen gute Chancen auf dem Land

So bleiben die Menschen im Lahn-Dill-Kreis gesund.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Wie effektiv sind spezielle Programme wie die "Interprofessionelle Woche", um mehr junge Mediziner für die ländliche Versorgung zu gewinnen?
Solche Programme sind der Schlüssel, um den Ärztemangel auf dem Land zu stoppen.
Praktische Einblicke helfen, aber es braucht zusätzlich bessere finanzielle Anreize.
Der ländliche Arztberuf ist trotz aller Bemühungen zu unattraktiv für die meisten Studierenden.
Diese Initiativen sind ein netter Anfang, reichen aber bei weitem nicht aus.
Ländliche Gesundheitsversorgung sollte komplett neu gedacht werden – mehr als nur Nachwuchsförderung!