Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Lahn-Dill-Kreis hilft jungen Ärztinnen und Ärzten.
Sie sollen für die Arbeit auf dem Land gewinnen.
Dafür gibt es vom 1. bis 5. September 2025 die „Interprofessionelle Woche“.
Das ist ein neues Projekt.
Daran arbeiten diese Gruppen zusammen:
Das Ziel ist klar:
Junge Ärztinnen und Ärzte sollen mehr Lust auf den Beruf bekommen.
Besonders im ländlichen Raum.
Acht Medizinstudierende durften von der Woche profitieren.
Sie besuchten verschiedene Orte, zum Beispiel:
Sie lernten, wie verschiedene Berufsgruppen zusammenarbeiten.
Zum Beispiel Ärztinnen, Pfleger und Sozialarbeiter.
Interprofessionell bedeutet:
Viele Berufsgruppen arbeiten eng und gut zusammen.
Das hilft den Patientinnen und Patienten sehr.
Christian Müller vom Lahn-Dill-Kreis sagt:
„In den nördlichen Gemeinden ist die Arbeit für Ärzte schwer.
Wir brauchen dringend Nachwuchs.
Viele Hausärzte sind schon älter.
Bis 2040 gehen viele in Rente.
Dann fehlen viele Ärztinnen und Ärzte.
Die „Interprofessionelle Woche“ hilft, dieses Problem zu lösen.
Sie zeigt die Chancen und Herausforderungen des Berufs.
Die Studierenden lernten auch den Lahn-Dill-Kreis kennen.
Sie erfuhren, wie schön das Leben auf dem Land ist.
Alle fanden die Woche sehr gut.
Die Studierenden lernten viel über die Arbeit und das Leben.
Das Projekt soll weitermachen.
Im März 2026 ist die nächste Woche geplant.
Der Lahn-Dill-Kreis stärkt damit die medizinische Zukunft.
Schauen Sie auf die Webseite vom Lahn-Dill-Kreis:
Bei Fragen hilft der Fachdienst Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie können dort Kontakt aufnehmen.
Das Projekt zeigt:
So bleiben die Menschen im Lahn-Dill-Kreis gesund.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.