Übersetzung in Einfache Sprache

Integrationspreis 2025 im Lahn-Dill-Kreis

Am 19. September 2025 gab es eine Feier in Dillenburg.
Die Johann-von-Nassau-Schule war der Ort.
Dort wurde der Integrationspreis verliehen.

Der Preis zeigt gute Arbeit für Integration.
Integration bedeutet: Menschen aus verschiedenen Ländern leben zusammen.
Der Preis wird schon zum siebten Mal vergeben.

Viele Menschen kamen zur Feier.
Es gab auch Musik und spannende Geschichten.


Wer hat den Preis gewonnen?

Es gab acht Bewerbungen.
Drei Gruppen haben den Preis bekommen.
Sie teilen sich 1.500 Euro.

Die Gewinner sind:

  • TV Niederscheld
    Dieser Verein arbeitet seit über zehn Jahren für Integration.
    Hier tanzen Mädchen aus verschiedenen Ländern zusammen.
    Sie lernen, dass Vielfalt gut ist.

  • Willkommenscafé Lahnau
    Dieses Café ist ein Treffpunkt für alle Menschen.
    Dort helfen viele Leute freiwillig mit.
    Das Café fördert das Miteinander jeden Monat.

  • Frisch Auf Weidelbach
    Das ist ein Fußballverein.
    Sie haben Spieler mit Fluchterfahrung aufgenommen.
    So wurde das Team stärker und bleibt bestehen.


Ein besonderer Abend

Die Gäste zeigten viel Respekt für die Preisträger.
Musik machten David Salom und Elias About.
Sie kommen aus Syrien und haben selbst Preise gewonnen.
Sie zeigten, wie Integration durch Musik gelingt.


Weitere gute Projekte

Es gab auch fünf andere tolle Projekte:

  • Grasshoppers vom CVJM Rechtenbach
    Sie bieten Kindern kostenlose Freizeit an.

  • Alltagshelfer Schöffengrund
    Sie helfen in der Dorfgemeinschaft sehr viel.

  • Evangelische Kirchengemeinde Nauborn-Laufdorf
    Sie bieten Sprachkurse, einen Kleiderkarussell und einen Weltladen.

  • Gewerbliche Schulen Dillenburg
    Sie haben ein Sprachcafé für Integrationsschüler.

  • Johann-von-Nassau-Schule
    Sie haben ein gemeinsames Fastenbrechen veranstaltet.

Alle Bewerber bekamen Geschenke und viel Applaus.


Warum ist Integration wichtig?

Landrat Carsten Braun sagte:
Gesellschaft hält zusammen durch Menschen mit Mut.
Diese Menschen bauen Brücken und helfen anderen.
Sie zeigen Herz, Verstand und Tatkraft.

Auch Heike Hofmann, Ministerin in Hessen, und Schulleiter Peter Reeh lobten die Arbeit.
Sie sagten: Vielfalt und Engagement sind sehr wichtig.


Bewerben Sie sich für 2026

Sie können jetzt für den Preis 2026 mitmachen.
Schicken Sie Ihre Projekt-Vorschläge bis zum 31. Mai 2026.
Der WIR-Beirat hilft Ihnen gern.

Kontakt:
Telefon: 06441 407-1466
E-Mail: WIR@Lahn-Dill-Kreis.de


Datenschutz und weitere Infos

Der Lahn-Dill-Kreis informiert auf seiner Website über Datenschutz.
Datenschutz bedeutet: Ihre Daten sind geschützt und sicher.

Mehr Infos finden Sie hier:
Informationen zum Datenschutz im Lahn-Dill-Kreis


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Welche Art von Integrationsprojekt begeistert dich am meisten – das vielfältige Tanzangebot für Mädchen, das lebendige Willkommenscafé oder den Fußballverein, der Fluchterfahrung spielerisch einbindet?
Tanzprojekte wie beim TV Niederscheld – Vielfalt durch Bewegung und Kultur
Willkommenscafés als lebendige Treffpunkte für alle Generationen
Sportvereine, die Integration und Teamgeist durch Fußball fördern
Andere Projekte wie offene Freizeitangebote oder Sprachcafés
Ich finde alle Integrationsansätze gleichermaßen wichtig