Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 19. September 2025 gab es eine Feier in Dillenburg.
Die Johann-von-Nassau-Schule war der Ort.
Dort wurde der Integrationspreis verliehen.
Der Preis zeigt gute Arbeit für Integration.
Integration bedeutet: Menschen aus verschiedenen Ländern leben zusammen.
Der Preis wird schon zum siebten Mal vergeben.
Viele Menschen kamen zur Feier.
Es gab auch Musik und spannende Geschichten.
Es gab acht Bewerbungen.
Drei Gruppen haben den Preis bekommen.
Sie teilen sich 1.500 Euro.
Die Gewinner sind:
TV Niederscheld
Dieser Verein arbeitet seit über zehn Jahren für Integration.
Hier tanzen Mädchen aus verschiedenen Ländern zusammen.
Sie lernen, dass Vielfalt gut ist.
Willkommenscafé Lahnau
Dieses Café ist ein Treffpunkt für alle Menschen.
Dort helfen viele Leute freiwillig mit.
Das Café fördert das Miteinander jeden Monat.
Frisch Auf Weidelbach
Das ist ein Fußballverein.
Sie haben Spieler mit Fluchterfahrung aufgenommen.
So wurde das Team stärker und bleibt bestehen.
Die Gäste zeigten viel Respekt für die Preisträger.
Musik machten David Salom und Elias About.
Sie kommen aus Syrien und haben selbst Preise gewonnen.
Sie zeigten, wie Integration durch Musik gelingt.
Es gab auch fünf andere tolle Projekte:
Grasshoppers vom CVJM Rechtenbach
Sie bieten Kindern kostenlose Freizeit an.
Alltagshelfer Schöffengrund
Sie helfen in der Dorfgemeinschaft sehr viel.
Evangelische Kirchengemeinde Nauborn-Laufdorf
Sie bieten Sprachkurse, einen Kleiderkarussell und einen Weltladen.
Gewerbliche Schulen Dillenburg
Sie haben ein Sprachcafé für Integrationsschüler.
Johann-von-Nassau-Schule
Sie haben ein gemeinsames Fastenbrechen veranstaltet.
Alle Bewerber bekamen Geschenke und viel Applaus.
Landrat Carsten Braun sagte:
Gesellschaft hält zusammen durch Menschen mit Mut.
Diese Menschen bauen Brücken und helfen anderen.
Sie zeigen Herz, Verstand und Tatkraft.
Auch Heike Hofmann, Ministerin in Hessen, und Schulleiter Peter Reeh lobten die Arbeit.
Sie sagten: Vielfalt und Engagement sind sehr wichtig.
Sie können jetzt für den Preis 2026 mitmachen.
Schicken Sie Ihre Projekt-Vorschläge bis zum 31. Mai 2026.
Der WIR-Beirat hilft Ihnen gern.
Kontakt:
Telefon: 06441 407-1466
E-Mail: WIR@Lahn-Dill-Kreis.de
Der Lahn-Dill-Kreis informiert auf seiner Website über Datenschutz.
Datenschutz bedeutet: Ihre Daten sind geschützt und sicher.
Mehr Infos finden Sie hier:
Informationen zum Datenschutz im Lahn-Dill-Kreis
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.