Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Viele Unternehmen haben heute große Probleme.
Sie brauchen Fachkräfte und günstige Energie.
Eine Gruppe von der Wirtschaftsförderung vom Lahn-Dill-Kreis
besuchte die Holzapfel Group in Sinn.
Sie wollten mehr über das Unternehmen erfahren.
Und sie sprachen mit den Firmenleitern.
Die Holzapfel Group arbeitet international.
Sie ist Spezialist für Oberflächentechnik.
Das bedeutet: Sie bearbeitet Oberflächen von Materialien.
Die Firma hat vier Einzelunternehmen an drei Orten.
Etwa 400 Menschen arbeiten dort.
Die Besucher aus Politik und Verwaltung
sprachen über zwei wichtige Themen:
Herr André-Alexander Steffen, Chef der Holzapfel Group,
sagte: Es ist schwierig, gute Mitarbeiter zu finden.
Besonders im Bereich mit niedrigen Löhnen.
Automatisierung ist keine Lösung.
Das heißt: Maschinen können die Arbeit nicht immer machen.
Ein Mitarbeiter ist oft schneller als eine Maschine, sagt Herr Winkelmann.
Galvanisieren ist ein Verfahren.
Dabei bekommt ein Bauteil eine dünne Metallschicht.
Diese Metallschicht schützt das Bauteil.
Oder sie macht das Bauteil besser.
Herr Steffen warnte:
Wenn die Rahmenbedingungen schlecht sind,
könnten Kunden ihre Produktionen ins Ausland verlegen.
Das betrifft vor allem Branchen wie:
Das wäre schlecht für die Region.
Deshalb braucht die Wirtschaft Unterstützung von der Politik.
Gute und günstige Energie ist lebenswichtig.
Ohne Strom geht in der Produktion nichts.
Die Holzapfel Group möchte eine eigene Photovoltaikanlage bauen.
Eine Photovoltaikanlage verwandelt Sonnenlicht in Strom.
Damit will die Firma ein Drittel ihres Strombedarfs decken.
So spart sie Geld und schützt die Umwelt.
Landrat Carsten Braun sagte der Firma volle Unterstützung zu.
Die Politik will helfen, das Projekt zu schaffen.
Das Ziel ist:
Die Holzapfel Group zeigt, wie Firmen heute handeln.
Sie setzen auf eigene Energie und gute Arbeitsplätze.
Politik und Firmen müssen eng zusammenarbeiten.
Nur so bleibt der Standort stark für die Zukunft.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Datenschutzhinweis des Lahn-Dill-Kreises
Informationen zu Daten und Ansprechpartnern.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 09:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.