Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Girls' Day 2025?

Der Girls' Day ist ein besonderer Tag.
Er findet im ganzen Land statt.

Am Girls' Day können Mädchen viele Berufe kennenlernen.
Auch Berufe, in denen oft keine Frauen arbeiten.

Der Lahn-Dill-Kreis macht mit.
Sie haben sechs Mädchen eingeladen.

Diese Mädchen durften einen Tag lang erleben, was die Verwaltung macht.
Sie bekamen praktische Einblicke in den Arbeitsalltag.
Zum Beispiel in die Arbeit bei der Kreisverwaltung und in die IT-Welt.

Ein Tag in der Verwaltung

Eine Schülerin durfte den Landrat begleiten.
Sie sah sein Büro und den Kreistagssaal.
Sie nahm an wichtigen Treffen teil.

Im Medienzentrum der Schulabteilung zeigte sich viel.
Hier gibt es:

  • Ein Filmstudio
  • Programmierroboter für die First Lego League (das ist ein Robotikwettbewerb)
  • Angebote für Schulen

Giulia, eine Schülerin, sagte:
„Ich wusste nicht, was alles im Kreis geht. Es ist toll, dass wir so viel ausprobieren können.“

Technik zum Anfassen

Fünf Mädchen lernten die Computertechnik kennen.
Sie sprachen mit IT-Experten.
Sie hörten, wie Computer den Arbeitsalltag erleichtern.

Das Highlight war:
Sie bauten einen Computer selbst auf.
So lernten sie, wie die einzelnen Teile funktionieren.

Es gab auch ein Quiz.
Dabei lernten die Mädchen, wie Verwaltung digital arbeitet.

Mut machen und Zukunft offen lassen

Die Mädchen sagten:
„Es war toll, mitten dabei zu sein.“

Oliva Fehse vom Frauenbüro sagt:
„Wir wollen Mädchen zeigen, dass sie in neuen Berufen viel bewegen können.“

Der Landrat Carsten Braun sagt:
„Es ist wichtig, jungen Menschen echte Einblicke zu geben.
Der Girls' Day zeigt, wie viel Potential in jungen Menschen steckt.“

Wichtige Themen

Veranstaltungen wie der Girls' Day sind wichtig.
Sie helfen, gleiche Chancen für alle zu schaffen.

In Technik und Naturwissenschaften sind Frauen oft noch weniger vertreten.
Der Lahn-Dill-Kreis möchte das ändern.
Sie öffnen Türen für alle Mädchen.

Was bedeutet Digitalisierung?

Digitalisierung heißt:
Daten und Kommunikation werden digital, also mit Computern, gemacht.
In der Verwaltung heißt das:
Daten, Kommunikation und Services laufen immer mehr online.

Kontakt und mehr Infos

Wenn Sie mehr zum Girls' Day im Lahn-Dill-Kreis wissen wollen,
können Sie die Kontaktpersonen anrufen oder schreiben:

Marie-Therese Koch
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: 06441 407-3001
E-Mail: presse@lahn-dill-kreis.de

Nicole Zey
Pressesprecherin des Kreises
Telefon: 06441 407-3002
E-Mail: presse@lahn-dill-kreis.de

Sie können auch diese Webseiten besuchen:
Offizielle Webseite
Facebook
Instagram

Der Kreis setzt sich für Vielfalt und neue Ideen ein.
Er will zeigen: Praxisnahe Erlebnisse helfen jungen Menschen.
Das ist wichtig für ihre Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Sollten mehr Behörden und Unternehmen gezielt Mädchen für Berufe in Technik und Verwaltung begeistern, um die Genderkluft zu schließen?
Absolut, Diversität macht Innovationen vielfältiger!
Ja, mehr Praktika und Events wie der Girls’ Day sind der richtige Weg.
Ehrlich gesagt, sollten sich Frauen eher in kreativen Berufen engagieren.
Nein, jeder sollte seinen Weg finden, egal in welchem Bereich.
Nur, wenn gezielt mehr Mädchen beteiligt werden, sonst ist es nur PR-Geschwätz.