Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 24. September 2025 trafen sich viele Fachleute.
Die Gesundheitskonferenz war in der Goetheschule Wetzlar.
Es waren etwa 100 Menschen dabei.
Das Thema war:
Gesund aufwachsen – psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.
Psychische Gesundheit bedeutet:
Wie gut sich Menschen seelisch fühlen.
Besonders wichtig ist das für Kinder und Jugendliche.
Bei der Konferenz sprachen Menschen aus verschiedenen Bereichen:
Sie tauschten sich aus.
Sie suchten gemeinsam nach Lösungen für mehr psychische Gesundheit.
Es gab mehrere Thementische mit kleinen Gruppen.
Dort entwickelten alle praktische Ideen.
Christian Müller leitet das Gesundheitsamt.
Er sagte:
Psychische Probleme bei Kindern nehmen zu.
Die Ursachen sind sehr unterschiedlich.
Es gibt keine einfachen Lösungen.
Viele Menschen müssen zusammenarbeiten.
Frank Inderthal ist erster Kreisbeigeordneter.
Er bedankte sich bei den Organisatoren.
Er lobte die gute Vorbereitung der Konferenz.
Er sagte:
Solche Treffen sind wichtig, um gute Strukturen zu schaffen.
Diese Strukturen helfen, die psychische Gesundheit von Kindern zu stärken.
Viele Besucher fanden den direkten Austausch gut.
Das machte die Konferenz besonders.
Die Fachleute hörten viele Vorträge. Zum Beispiel:
Präventionsketten sind:
Viele Einrichtungen arbeiten zusammen.
Sie helfen Kindern, gesund aufzuwachsen.
Sie erkennen und verhindern früh Gesundheitsprobleme.
Julian Schnaubelt war der Moderator.
Er sagte:
Der Tag ist wie ein Leuchtturm.
Er hilft, den Weg zu finden.
Sie sollen die neuen Ideen umsetzen.
Das gilt für alle, egal in welchem Beruf.
Vernetzen Sie sich und arbeiten Sie zusammen.
So kann man in ein paar Jahren sagen:
„Die Arbeit von heute wirkt auch dann noch.“
Sie möchten mehr wissen?
Besuchen Sie die Webseite vom Lahn-Dill-Kreis:
www.lahn-dill-kreis.de
Dort finden Sie auch Informationen zum Datenschutz.
Die Gesundheitskonferenz 2025 war wichtig.
Sie gab neue Impulse für die Region.
Viele Menschen wollen helfen und zusammenarbeiten.
So wird die psychische Gesundheit von Kindern besser geschützt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 11:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.