Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Energie, Nachhaltigkeit und Technik waren wichtige Themen.
Die Wirtschaftsdelegation vom Lahn-Dill-Kreis besuchte Drachen-Propangas.
Drachen-Propangas verkauft Flüssiggas in Deutschland.
Mehr als 40.000 Kunden bekommen Flüssiggas.
Das sind Haushalte, Industrie und Firmen.
Vertreter aus der Wirtschaft konnten viel erfahren:
Flüssiggas ist ein Brennstoff, der flüssig gemacht wird.
Man nennt es auch LPG.
Es besteht meist aus Propan oder Butan.
Man nutzt es zum Heizen, Kochen oder als Treibstoff.
Landrat Carsten Braun sagt:
„Flüssiggas wird hier im Landkreis oft gebraucht.
Es ist spannend zu sehen, wie vielfältig es ist."
Drachen-Propangas gibt es seit 1955.
Die Firmenzentrale ist jetzt in Wetzlar.
Es gibt viele Lager und Füllstationen in Deutschland.
Zum Beispiel in Minden, Nordhausen, Ofterdingen und Frankfurt.
In Buseck hat die Firma ein eigenes Gleis.
Jährlich kommen etwa 600 Waggons mit Flüssiggas.
Jeder Waggon hat 45 Tonnen Flüssiggas.
Ein Mitarbeiter sagt:
„Die Bahn transportiert große Mengen.
Das entlastet die Straßen hier."
Flüssiggas kann man fast überall nutzen.
Es gibt etwa 2.000 Anwendungsbereiche.
Drachen-Propangas arbeitet an umweltfreundlichen Formen.
Seit 2021 gibt es Bio-Flüssiggas, genannt Green-LPG.
Das Gas kommt aus nachwachsenden Pflanzen.
2024 kam ein Gasflaschen-Automat in Ofterdingen dazu.
So können Kunden Flaschen kaufen und tauschen – auch nachts.
Dieses System soll bald an vielen Orten sein, auch in Wetzlar.
Die Firma hat 70 Jahre Erfahrung.
120 Menschen arbeiten deutschlandweit dort.
37 Mitarbeiter sind in Buseck beschäftigt.
Drachen-Propangas unterstützt Vereine in der Region.
In Wetzlar bildet die Firma junge Leute aus.
Zum Beispiel für Kaufleute im Groß- und Außenhandel.
Auch Praktika an Fachoberschulen gibt es.
Eine Leiterin sagt:
„Wir wollen mehr duale Ausbildung machen.
Das ist die Ausbildungsform der Zukunft."
Am 28. September 2025 gibt es einen Partnertag.
Das ist eine Veranstaltung in der Buderus Arena.
Eingeladen sind zum Beispiel:
Auch die Besucher des Heimspiels können kommen.
Im Foyer gibt es Infos und Vorführungen zu Flüssiggas.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie Nicole Zey anrufen oder schreiben:
Mehr Infos finden Sie hier:
Lahn-Dill-Kreis
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.