Übersetzung in Einfache Sprache

Überblick zum digitalen Bildungsbericht 2025 im Lahn-Dill-Kreis

Der Lahn-Dill-Kreis zeigt mit seinem Bildungsbericht viele Daten.
Er enthält Informationen zu 23 Städten und Gemeinden.
Der Bericht ist online verfügbar seit September 2025.

Er zeigt die Entwicklung von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung.


Schwerpunkt: Berufliche Bildung und Qualifikationsniveau

Der Bericht legt Wert auf Berufsausbildung und Qualifikation.
Es gibt weniger Auszubildende im Kreis.

Das sind die Zahlen für das Schuljahr 2024/2025:

  • 5.422 Auszubildende, das sind 133 weniger als im Vorjahr.
  • Im Vergleich zu 2018/2019 sind es über 580 weniger.

Vor allem in schulischen Ausbildungsarten gab es viele weniger Auszubildende.
Zum Beispiel an Fachschulen für Sozialwesen und Berufsfachschulen.
Dagegen stieg die Zahl in der dualen Ausbildung leicht an.

Azubiquote bedeutet:
Der Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.

Im Lahn-Dill-Kreis sinkt die Azubiquote:

  • Von 6,22 % im Jahr 2016/2017
  • Auf 5,33 % im Schuljahr 2024/2025

Die duale Azubiquote steigt leicht und liegt bei 5,3 %.
Das ist höher als der hessische Durchschnitt (4,6 %).
Der Kreis hat also im Vergleich eine stabile Position.


Mehr Hochschulabschlüsse im Lahn-Dill-Kreis

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sank seit 2018 um 1.300.
Aber die Anzahl der Bachelor-Absolventen stieg um 1.730 Personen.
Das ist eine Zunahme von circa 85 %.

Wichtige Punkte:

  • Bachelor-Absolventen fast verdoppelt auf 2.400 Personen.
  • Anteil Beschäftigte mit Berufsausbildung sank von 66 % auf 62 %.

Das bedeutet:
Das Qualifikationsniveau steigt.
Es gibt mehr höher qualifizierte Personen im Kreis.


Der digitale Bildungsbericht: transparent und aktuell

Der Bericht ist interaktiv und leicht zu bedienen.
Sie finden dort Themen, Zeitreihen und Vergleiche zwischen Kommunen.
So bekommen Sie einen guten Überblick über die Bildung im Kreis.

Die nächste Aktualisierung kommt im Dezember 2025.

Zum digitalen Bildungsbericht des Lahn-Dill-Kreises


Kontakt und weitere Informationen

Für Fragen erreichen Sie Nicole Zey, Pressesprecherin.

Der Lahn-Dill-Kreis informiert auch zum Datenschutz online.

Informationen zum Datenschutz beim Lahn-Dill-Kreis


Fazit

Der digitale Bildungsbericht zeigt die Bildungssituation im Kreis klar.
Sie bekommen immer neue, aktuelle Informationen.
So können Sie Entwicklungen gut verstehen und vergleichen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 16:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Was ist für dich der wichtigste Schritt, um den Rückgang der Auszubildenden im Lahn-Dill-Kreis zu stoppen?
Mehr attraktive Angebote in der dualen Ausbildung schaffen
Schulische Ausbildungswege besser fördern und modernisieren
Direkte Verknüpfung von Studium und Praxis ausbauen
Bildung transparenter und digitaler gestalten, damit sie besser zugänglich wird
Ich sehe den Trend als natürlichen Wandel hin zu höherqualifizierten Abschlüssen