Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Lahn-Dill-Kreis zeigt mit seinem Bildungsbericht viele Daten.
Er enthält Informationen zu 23 Städten und Gemeinden.
Der Bericht ist online verfügbar seit September 2025.  
Er zeigt die Entwicklung von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung.
Der Bericht legt Wert auf Berufsausbildung und Qualifikation.
Es gibt weniger Auszubildende im Kreis.  
Das sind die Zahlen für das Schuljahr 2024/2025:
Vor allem in schulischen Ausbildungsarten gab es viele weniger Auszubildende.
Zum Beispiel an Fachschulen für Sozialwesen und Berufsfachschulen.
Dagegen stieg die Zahl in der dualen Ausbildung leicht an.  
Azubiquote bedeutet:
Der Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.  
Im Lahn-Dill-Kreis sinkt die Azubiquote:
Die duale Azubiquote steigt leicht und liegt bei 5,3 %.
Das ist höher als der hessische Durchschnitt (4,6 %).
Der Kreis hat also im Vergleich eine stabile Position.  
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sank seit 2018 um 1.300.
Aber die Anzahl der Bachelor-Absolventen stieg um 1.730 Personen.
Das ist eine Zunahme von circa 85 %.  
Wichtige Punkte:
Das bedeutet:
Das Qualifikationsniveau steigt.
Es gibt mehr höher qualifizierte Personen im Kreis.  
Der Bericht ist interaktiv und leicht zu bedienen.
Sie finden dort Themen, Zeitreihen und Vergleiche zwischen Kommunen.
So bekommen Sie einen guten Überblick über die Bildung im Kreis.  
Die nächste Aktualisierung kommt im Dezember 2025.
Zum digitalen Bildungsbericht des Lahn-Dill-Kreises
Für Fragen erreichen Sie Nicole Zey, Pressesprecherin.
Der Lahn-Dill-Kreis informiert auch zum Datenschutz online.
Informationen zum Datenschutz beim Lahn-Dill-Kreis
Der digitale Bildungsbericht zeigt die Bildungssituation im Kreis klar.
Sie bekommen immer neue, aktuelle Informationen.
So können Sie Entwicklungen gut verstehen und vergleichen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 16:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.