Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit im Lahn-Dill-Kreis
Vielfältige Veranstaltungsreihe zur Förderung der NachhaltigkeitLahn-Dill-Kreis fördert Nachhaltigkeit mit Veranstaltungsreihe
Der Lahn-Dill-Kreis bereitet sich auf die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vor, die vom 18. September bis zum 8. Oktober 2024 stattfinden werden. In diesem Rahmen lädt der Kreis Veranstalter dazu ein, Teil eines umfangreichen Programmheftes zu werden, das die Vielfalt nachhaltiger Aktivitäten in der Region präsentieren soll. Interessierte haben bis zum 30. Juni 2024 die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die Aufnahme in das Programmheft einzureichen.
Breites Engagement im vergangenen Jahr
Bereits im Vorjahr hat der Lahn-Dill-Kreis mit über 50 Veranstaltungen, darunter Vorträge, Exkursionen und Theateraufführungen für Grundschulkinder, ein beeindruckendes Zeugnis für das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit abgelegt. Das Rahmenprogramm umfasste dabei hauptsächlich kostenfreie Angebote, die von ehrenamtlich Engagierten organisiert wurden. Eine besondere Rolle spielte die Auftaktveranstaltung, die als Plattform für den Austausch und die Vernetzung diente und wertvolle Impulse für das kreiseigene Klimaschutzkonzept lieferte.
Vielfältige Teilnahmemöglichkeiten
Alle – von Institutionen über Vereine bis hin zu Privatpersonen – sind angehalten, ihre Ideen und Projekte, die von Pflanzaktionen bis hin zu digitalen Ausstellungen reichen können, vorzustellen. Wichtig ist dabei lediglich, dass die Veranstaltungen innerhalb des festgelegten Aktionszeitraums stattfinden.
Über die Aktionstage
Initiiert wurden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit im Jahr 2012 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, inspiriert durch die Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung. Sie sind Teil der Europäischen Nachhaltigkeitswoche und werden in Kooperation mit der Global Week to Act for SDGs ausgerichtet.
Zielsetzung für 2024
Für das Jahr 2024 setzt der Lahn-Dill-Kreis auf eine noch größere Beteiligung und hofft, das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln weiter zu stärken. Als Highlight ist erneut ein Nachhaltigkeits- und Klima-Empfang geplant, der den Austausch und das Engagement in der Region weiter fördern soll.
Weiterführende Informationen zu den Aktionstagen und den Möglichkeiten zur Teilnahme sind auf der Webseite des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit abrufbar.
Für Fragen zum Thema steht das Nachhaltigkeitsmanagement des Lahn-Dill-Kreises zur Verfügung. Auch die Pressestelle des Kreises ist für weitere Auskünfte erreichbar.
Datenschutzhinweis
Der Lahn-Dill-Kreis legt Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Ausführliche Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten sind auf der offiziellen Webseite des Lahn-Dill-Kreises einsehbar.