Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Ambachtalschule Herborn-Burg hat gewonnen.
Der Wettbewerb heißt "Knackig-frisch hält fit".
Er wird vom Lahn-Dill-Kreis organisiert.
Das Ziel war ein gesundes Frühstück ohne Zucker.
Gesundes Frühstück hilft, die Zähne zu schützen.
Die Klasse 3b gewann den ersten Preis.
Sie setzte sich gegen 228 Klassen durch.
Die Klasse bekam 200 Euro Preisgeld.
Von September 2024 bis April 2025 gab es den Wettbewerb.
Die Kinder aßen jeden Tag ein frisches Frühstück.
Die Kinder sammelten Unterschriften auf Plakaten.
So machten sie andere Kinder auf Zucker aufmerksam.
Viele Experten halfen beim Wettbewerb.
Zum Beispiel Fachkräfte für gesunde Ernährung und Zähne.
Simone Moos begleitete die Kinder als "Zahnfee".
Sie erklärte:
Prophylaxe heißt Vorsorge gegen Krankheiten.
Das bedeutet: Krankheiten verhindern durch gute Pflege.
Zum Beispiel Zähne putzen und gesund essen.
Bei der Feier gab es ein gesundes Frühstück.
Das bekamen alle Klassen zusammen.
Es gab:
Der Wettbewerb gibt es seit 2013.
Er ist vom Arbeitskreis Jugendzahnpflege Lahn-Dill.
Der Arbeitskreis hilft Kindern und Eltern beim Zähneputzen.
Er arbeitet mit Ärzten, Krankenkassen und Gesundheitsdiensten zusammen.
Die Themen sind:
Alle Grund- und Förderschulklassen im Lahn-Dill-Kreis können mitmachen.
Sie können auch Informationen über den Arbeitskreis bekommen.
Kontakt:
Arbeitskreis Jugendzahnpflege Lahn-Dill
Telefon: 06441 407-1632
Webseite: www.akj-ld.de
Der Lahn-Dill-Kreis hilft Kindern, gesund zu bleiben.
Der Wettbewerb macht Spaß und ist wichtig.
Viele freuen sich schon auf den nächsten Wettbewerb.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 10:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.