Aktionstage Nachhaltigkeit 2025: Machen Sie mit!

Einladung zur Einreichung von Veranstaltungen im Lahn-Dill-Kreis – Frist: 30. Juni 2025

Der Lahn-Dill-Kreis ruft zur Teilnahme an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit auf

Im Lahn-Dill-Kreis wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Auch in diesem Jahr lädt der Kreis alle interessierten Organisationen, Vereine und Privatpersonen ein, Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit einzureichen. Ziel ist die Erstellung eines umfassenden Programmhefts, welches im Zeitraum der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom 18. September bis zum 8. Oktober 2025 veröffentlicht wird.

Einladung zur Einsendung von Veranstaltungen

Alle, die eine nachhaltige Veranstaltung planen, können sich mit dem Nachhaltigkeitsmanagement des Lahn-Dill-Kreises in Verbindung setzen. Die Deadline für die Einreichung von Veranstaltungen für das Programmheft ist der 30. Juni 2025. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich an den Aktionstagen zu beteiligen. Egal ob durch:

  • Pflanzaktionen
  • Digitale Ausstellungen
  • Wandertage

Wichtig ist, dass die eingereichten Veranstaltungen tatsächlich während der Aktionstage stattfinden. Bei mehrtägigen Aktionen muss mindestens ein Tag im Aktionszeitraum abgedeckt sein. Die Vielfalt der möglichen Veranstaltungen bietet eine großartige Gelegenheit, das persönliche Engagement für Nachhaltigkeit zur Schau zu stellen.

Erfolgsgeschichte der Aktionstage im Lahn-Dill-Kreis

Der Lahn-Dill-Kreis ist seit 2023 Teil der bundesweiten Aktionstage und hat seither bereits über 100 Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen erfolgreich veröffentlicht und durchgeführt. Kreis-Umweltdezernentin Andrea Biermann bezeichnet dies als eine "Erfolgsgeschichte", die der Kreis auch im kommenden Jahr fortsetzen möchte.

Inspirierende Beispiele und weiterführende Informationen

Interessierte können das kreisweite Programmheft zu den Aktionstagen 2024 auf der Website des Lahn-Dill-Kreises einsehen und sich inspirieren lassen: www.lahn-dill-kreis.de/aktionstage-nachhaltigkeit.

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit haben ihren Ursprung im Jahr 2012, als sie vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ins Leben gerufen wurden. Sie erfolgen im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche und in Kooperation mit der Global Week to Act for SDGs, deren Ziel es ist, das Bewusstsein und das Engagement für nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Wer mehr Informationen sucht oder eigene Aktionen eintragen möchte, findet auf den Seiten des Gemeinschaftswerks weiterführende Angebote: gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de.

Zusammen können wir einen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft machen. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.