Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Im Lahn-Dill-Kreis wachen Igel aufgrund des warmen Wetters frühzeitig aus dem Winterschlaf auf. Die Igel haben möglicherweise Schwierigkeiten, ausreichend Nahrung zu finden. Die Naturschutzbehörde rät dazu, Gärten nicht zu früh aufzuräumen, um den Igeln Unterschlupfmöglichkeiten zu bieten. Es wird empfohlen, Futter wie Katzenfutter, Rührei oder getrocknete Insekten bereitzustellen, jedoch keine Milch, da Igel keine Laktose vertragen. Wenn ein Igel schwach oder krank aussieht, sollte er vorsichtig in eine Transportbox gelegt und zu einer Igelstation oder einem Tierarzt gebracht werden. Wichtige Anzeichen für eine Erkrankung sind ein unangenehmer Geruch, ein schwankender Gang, laute Atemgeräusche oder Apathie. Gesunde Igel sind nachtaktiv und werden tagsüber selten gesehen. Die Naturschutzbehörde hofft, dass die Bevölkerung sensibilisiert wird und den Igeln so einen guten Start in den Frühling ermöglicht.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Aug um 15:29 Uhr