56 Millionen Euro für schnelleres Internet im Lahn-Dill-Kreis

Großzügige Förderung für den Glasfaserausbau im südlichen Teil des Kreises

Der südliche Lahn-Dill-Kreis kann sich auf eine deutliche Verbesserung seiner Breitbandinfrastruktur freuen. Digitalministerin Kristina Sinemus hat Landrat Wolfgang Schuster einen Förderbescheid über 56 Millionen Euro für den Glasfaserausbau überreicht. Dieser finanzielle Schub kommt aus dem Sofort-Programm "11+1 für Hessen", das parallel zum Bundesprogramm "Gigabitförderung 2.0" läuft und soll insgesamt 16.000 Anschlüsse im Kreisgebiet mit modernster Glasfasertechnologie versorgen.

Gemeinschaftsfinanzierung des Projekts

Dieses Projekt ist Teil einer umfassenderen Initiative, bei der der Lahn-Dill-Kreis insgesamt 126 Millionen Euro für den Ausbau im südlichen Teil des Kreises erhält. Die Mittel setzen sich aus Bundes- und Landesförderung sowie einem Beitrag der lokalen Städte und Gemeinden zusammen. Landrat Schuster betonte, dass der Ausbau nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärke, sondern auch allen Haushalten Zugang zu Highspeed-Internet biete. Damit werde eine wichtige Lücke in der digitalen Versorgung geschlossen.

Zusammenarbeit und Ausblick

Die gute Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation wurde von Landrat Schuster hervorgehoben. Er zeigte sich zuversichtlich, dass bis 2030 jeder Haushalt im Kreis über einen Glasfaseranschluss verfügen wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Wertsteigerung von Immobilien durch verbesserte Internetanbindung.

Ein Blick hinter die Kulissen

Während einer Baustellentour im Gewerbegebiet Rehberg in Herborn erhielten die Ministerin und der Landrat Einblicke in die praktischen Schritte des Glasfaserausbaus. Das Tiefbauunternehmen Kessler & Pfaff demonstrierte, wie die Glasfaserkabel effizient verlegt werden, um eine schnelle Internetverbindung in die Gebäude zu bringen.

Pläne für den nördlichen Kreisteil

Auch für den nördlichen Teil des Kreises wurden Fördermittel aus dem Bundesprogramm beantragt. Die Ministerin betonte die Wichtigkeit der gemeinsamen Anstrengungen für die flächendeckende Versorgung mit Glasfaser bis 2030.

Über den Lahn-Dill-Kreis

Der Lahn-Dill-Kreis setzt sich aktiv für die digitale Zukunft seiner Bürger und Unternehmen ein. Weitere Informationen zum Kreis sowie zu aktuellen Projekten und Initiativen finden sich auf den offiziellen Web- und Social Media-Seiten des Lahn-Dill-Kreises.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.