Zunehmender Vandalismus bereitet Sorgen in Haiger

DOCTYPE html> Vandalismus bereitet Sorgen

Vandalismus bereitet Sorgen

Foto: Daniel Beeck/Stadt Haiger

Kunstwerk am Naturerlebnisspielplatz beschädigt – Schranke demoliert

Haiger (öah/rst) – „Der zunehmende Vandalismus macht uns wirklich Sorgen“, sagt der Erste Stadtrat Helmut Schneider (CDU). Während der urlaubsbedingten Abwesenheit von Bürgermeister Mario Schramm musste sich der Stadtrat mit mehreren äußerst ärgerlichen Fällen von mutwilliger Zerstörung befassen.

So wurde am neuen Naturerlebnisspielplatz ein Kunstwerk beschädigt, dass die Teenager des Jugendzentrums „PaJu“ geschaffen hatten. Die bunt bemalten Fahrräder kamen bei Besuchern des Spielplatzes gut an. „Hoffentlich bleibt das auch so“, meinte eine Teilnehmerin an der offiziellen Eröffnung – zwei Wochen später war das Kunstwerk bereits beschädigt. An der massiven, überdachten Sitzgelegenheit wurde mit Feuer gekokelt.

Nur wenige Tage später erwischte es die vor wenigen Wochen installierte Schranke, die einen Durchgangsverkehr zwischen Allendorf, dem Fahler und Flammersbach verhindern sollen. Mit roher Gewalt wurde das Schloss derart manipuliert, dass es sich verkeilte und die Schranke sich nicht mehr öffnen ließ. „Nicht auszudenken, was passieren könnte, wenn ein Rettungswagen dort durchfahren muss“, meinte Helmut Schneider.

„Die Kommune schafft Plätze zum Wohlfühlen – und diese werden dann zerstört. Das ist unbegreiflich“, ärgerte sich der Stadtrat. Auch die Tatsache, dass zahlreiche Menschen einfach rechts oder links an Schranken vorbeifahren, sei äußerst bedenklich. „Wir würden uns freuen, wenn sich die Bürger an die Regeln halten würden. “

Die Allgemeinheit wird geschädigt

Helmut Schneider bat Bürger, die beobachten, dass Regeln gebrochen oder Gegenstände beschädigt werden, sich im Rathaus zu melden. „Durch solche Aktionen wird die Allgemeinheit geschädigt – wenn man das an die Behörde meldet, dann hat das nichts mit Denunziation zu tun“, erklärte der Stadtrat.

Vandalismus-Foto

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.