Die Stadt Haiger bietet ab sofort eine digitale Möglichkeit zur Meldung von Wildschäden an Grundstücken, um den betroffenen Bürgern schnell und unkompliziert zu helfen.
Foto: © Klaus-Peter Henrich

Wildschäden in Haiger jetzt online melden!

Eigentümer profitieren von einfachem Prozess zur Schadensmeldung durch Wildschweine über die städtische Website.

Wildschäden jetzt digital in Haiger melden

Die Stadt Haiger hat einen neuen, zeitgemäßen Service für Grundstücksbesitzer eingeführt: Ab sofort können Wildschäden online gemeldet werden. Oft sind es unangenehme Überraschungen für die Eigentümer von Außengrundstücken, wenn sie feststellten müssen, dass Wildschweine nach Belieben in ihrem Garten umgegraben haben. Um die Bürger zu unterstützen, wurde nun das digitale Verfahren zur Schadensmeldung auf der städtischen Website implementiert.

Ein unkomplizierter Prozess

Laut Frank Zielberg und Mario Dillmann vom Fachdienst Innere Verwaltung ist es das Ziel, den Bürgern durch diesen digitalisierten Vorgang schnell und ohne großen Aufwand weiterzuhelfen. Vorher war das Verfahren umständlicher: Grundstückseigentümer mussten eine PDF-Datei herunterladen, diese ausfüllen und an die Stadtverwaltung zurücksenden. Nun geschehen die Meldungen einfacher und schneller direkt auf der Website www.haiger.de.

Die Meldung im Detail

  • Die neue Funktion ist in der Rubrik Wildschäden auf der städtischen Webseite zu finden.
  • Die eingegebenen Daten werden direkt an den zuständigen Jagdpächter weitergeleitet.
  • Anschließend erfolgt ein Ortstermin zwischen Grundstückseigentümer und Jagdpächter zur gütlichen Einigung.

Nur wenn keine Einigung erzielt werden kann, wird die Stadtverwaltung involviert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Schadensregulierung nur möglich ist, wenn der Schaden in einem „bejagbaren Bereich“ entstanden ist. Dies schließt idyllische Gärten oder Obstbaumgrundstücke aus.

Schutz vor Wildschweinen

Um Grundstücke effektiv vor den ungebetenen Gästen zu schützen, empfehlen die Experten aus dem Rathaus die Installation von Weidezaunganlagen. Dies könnte eine praktische Lösung für all jene sein, die ihren Garten vor den hungrigen Wildschweinen bewahren möchten.

Wichtige Informationen zur Schadensmeldung

Wildschäden müssen immer schriftlich beim zuständigen Fachdienst angezeigt werden. Ein Anruf genügt hierbei nicht. In Deutschland gilt eine spezielle Wildschadensregulierung, die bereits seit 150 Jahren besteht. Da die Population der Wildschweine gestiegen ist, nehmen auch die Schäden zu. Die Jäger versuchen, dem durch vermehrte Abschüsse entgegenzuwirken, stehen jedoch aufgrund diverser Herausforderungen, darunter Veränderungen der Lebensräume und den Auswirkungen des Klimawandels, unter Druck.

Die Frist zur Schadensmeldung beträgt in der Regel eine Woche, insbesondere bei landwirtschaftlichen Schäden. Grundsätzlich sollten Betroffene darauf achten, die Meldung zügig, sinnvollerweise über das Internet, vorzunehmen, um schnellstmöglich eine Lösung zu finden.

Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Rückmeldungen zu diesem Thema steht Frank Zielberg aus dem Fachdienst I.4 (Jagd- und Forstangelegenheiten) gerne zur Verfügung:

Für weitere Informationen und Neuigkeiten aus Haiger empfehlen wir den regelmäßigen Blick in das Magazin „Haiger heute“ sowie die sozialen Medien der Stadt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.