
Ăber 300 Stunden im Einsatz: Allendorfer Feuerwehr im Einsatz
17 EinsĂ€tze und zahlreiche Ăbungen zeigen das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr fĂŒr Sicherheit und Gemeinschaft.Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Allendorf im RĂŒckblick auf ein ereignisreiches Jahr
Im vergangenen Jahr hat die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Allendorf eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in der WachenbergstraĂe wurde deutlich, wie viele Herausforderungen und Aufgaben die Mitglieder gemeistert haben.
Einsatzstunden und Alarmierungen
Unter der Leitung von WehrfĂŒhrer Fabian Fey wurden insgesamt 301,8 Einsatzstunden aufgewendet. In diesem Zeitraum gab es 17 Alarmierungen, die verschiedene EinsĂ€tze umfassten. Zu den bemerkenswertesten Ereignissen zĂ€hlten:
- VerkehrsunfÀlle
- GefahrguteinsÀtze
- Die Befreiung einer eingeschlossenen Person
- Wassereinbruch in einem GebÀude
- Heckenbrand
- Ein spektakulÀrer Gefahrgut-Einsatz im August
Ăbungen und Fortbildungen
ZusĂ€tzlich zu den EinsĂ€tzen legten die Feuerwehrangehörigen groĂen Wert auf Weiterbildung. Im Jahr 2022 wurden 850 Ăbungsstunden absolviert, wobei besonderes Augenmerk auf die DurchfĂŒhrung einer realistischen AbschlussĂŒbung im Oktober gelegt wurde. Die EinsatzkrĂ€fte hatten die Möglichkeit, an einer Realbrandausbildung in einer mobilen Brandsimulationsanlage teilzunehmen. Hierzu nahmen acht Mitglieder der Einsatzabteilung an insgesamt 14 LehrgĂ€ngen teil, darunter Fortbildungsseminare fĂŒr AtemschutzgerĂ€tetrĂ€ger und Module zur technischen Hilfeleistung.
Eigenleistungen und Ăffentlichkeitsarbeit
Die Mitglieder der Feuerwehr engagierten sich nicht nur im Einsatz, sondern auch bei Renovierungsarbeiten im Feuerwehrhaus. Dabei wurden 270 Stunden Eigenleistung verzeichnet, einschlieĂlich der AufrĂ€umarbeiten im âBullenstallâ und der Instandsetzung der Garage.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ăffentlichkeitsarbeit war der Besuch der Wachenberg-Grundschule, wo die Feuerwehrkids den SchĂŒlern erklĂ€rten, wie man einen Notruf absetzt und was im Brandfall zu beachten ist. Dies verdeutlicht das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr bei der AufklĂ€rung der jĂŒngeren Generation.
Soziale Medien und Nachwuchsarbeit
Die Social-Media-PrĂ€senz der Feuerwehr kommt bei den BĂŒrgern gut an. Mit 305 Facebook-Likes und 175 Instagram-Followern ist die Feuerwehr Allendorf aktiv in den sozialen Netzwerken und hat rund 75 BeitrĂ€ge veröffentlicht.
Die Jugendfeuerwehr, unter der Leitung von Daniel Panchyrz, hat sich ebenfalls positiv entwickelt. Zum Jahresende umfasste die Nachwuchsabteilung zehn Mitglieder, wobei fĂŒnf neue Kinder gewonnen werden konnten. Die Kinder nahmen an verschiedenen AktivitĂ€ten, darunter gemeinsame Ăbungen mit der Jugendfeuerwehr Haiger und AusflĂŒgen zur Polizei Dillenburg und Feuerwehr Siegen, teil.
Beförderungen und Auszeichnungen
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden mehrere Mitglieder befördert. Stadtbrandinspektor Andreas Dilauro hatte die Ehre, folgende Beförderungen auszusprechen:
- Gian Luca Bender â Hauptfeuerwehrmann
- Jan Martin Engelbert â Feuerwehrmann-AnwĂ€rter
- Leon Joshua Bergheim â Oberfeuerwehrmann
- Sascha Kraus â Oberlöschmeister
Anerkennung und Ausblick
Erster Stadtrat Helmut Schneider dankte der Einsatzabteilung fĂŒr ihr Engagement, insbesondere der WehrfĂŒhrung, die bereit sei, Verantwortung zu ĂŒbernehmen. AuĂerdem wurde die positive Entwicklung der Jugendabteilung hervorgehoben. Ein wichtiger Schritt ist die EinfĂŒhrung einer Kinderfeuerwehr, die in naher Zukunft geplant ist.
In einer abschlieĂenden Botschaft appellierte Schneider an die EinsatzkrĂ€fte: âKommt immer gesund von euren EinsĂ€tzen zurĂŒck â gröĂere Schadenslagen brauchen wir nicht!â Dies unterstreicht die Bedeutung von Sicherheit und Gesundheit in der Feuerwehrarbeit.
Stadtbrandinspektor Andreas Dilauro betonte die Notwendigkeit, BrĂŒcken zu bauen und HĂŒrden in der tĂ€glichen Arbeit zu ĂŒberwinden. Auch wenn das GrundgerĂŒst fĂŒr die Kinderfeuerwehr weitgehend steht, mĂŒssen noch einige verwaltungstechnische Details geklĂ€rt werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Allendorf zeigt sich gut aufgestellt und bereit, auch im neuen Jahr den Herausforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes zu begegnen, unterstĂŒtzt durch engagierte Mitglieder und die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen.