Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Der Comedian Tobias Beitzel trat in Langenaubach auf.
Er zeigte sein neues Programm „Kannste keinem erzählen!“.
Das Programm machte viele Menschen fröhlich und nachdenklich.
Tobias Beitzel kommt aus dem Wittgensteiner Land.
Er ist Comedian und Poetry-Slammer.
Ein Poetry-Slammer ist jemand, der auf Bühnen Texte vorliest.
Sein Programm nutzt schnelle Wortspiele und Spaß mit Sprache.
Die Zuschauer hörten Geschichten aus der ländlichen Heimat.
Auch Orte in Deutschland und lustige Alltagssituationen waren dabei.
Beitzels neues Buch heißt auch „Kannste keinem erzählen“.
Darin geht es um:
Viele Geschichten sind kurz und machen Spaß.
Beitzels Witze sind manchmal mutig und unkonventionell.
Er erzählt viel über Orte wie den Harz oder Köln.
Eine Geschichte handelt von Rentnern, die für Terroristen gehalten wurden.
Beitzel kann gut mit Sprache spielen.
Das mag sein Publikum sehr.
Am Ende zeigte Beitzel eine persönliche Seite.
Er sprach offen über seine Unsicherheiten.
Humor ist für ihn eine Art Schutz.
Er sagte:
„Ich mache dumme Sprüche. Ich kann nichts anderes.
Witze erzählen hilft mir bei ernsten Problemen.
Ich rede nicht gern über Gefühle, ich bin ein Mann!“
Das Programm war schnell und sehr lustig.
Zum Schluss sang Beitzel sogar ein Lied über einen schwedischen Möbelschnitzer.
Das Publikum klatschte rhythmisch und war begeistert.
So zeigte Tobias Beitzel, wie vielfältig Comedy ist:
Comedy kann viele Gefühle zeigen.
Tobias Beitzel macht das sehr gut.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.