Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Bau an der Stadthalle in Haiger läuft gut

Die Arbeiten an der Stadthalle in Haiger laufen wie geplant.
Der erste Spatenstich war Anfang Juni.
Jetzt sind die Abbrucharbeiten im Erdgeschoss fast fertig.
Das Erdgeschoss wurde komplett entkernt.
Das bedeutet: Alles Alte ist raus.
Das Gebäude bekommt ein modernes Aussehen.

Neue Arbeiten und Gastronomie

Ab Mitte dieser Woche beginnen Erdarbeiten draußen.
Der Gastronomiebereich wird vor das Gebäude gebaut.
Das ist Teil eines neuen Konzepts für Essen und Trinken.
Die Erdarbeiten sind dafür sehr wichtig.
Trotz der Baustelle bleiben alle Parkplätze an der Stadthalle.
Das ist wichtig für die Besucher.

Modernisierung und Technik

Der Bürgermeister sagt:
Die Bauarbeiten dauern mindestens eineinhalb Jahre.
Die Stadt gibt 18 Millionen Euro aus.

Wichtig ist die Technik im Gebäude:

  • Strom
  • Heizung
  • Lüftung
    Alle diese Anlagen werden erneuert.
    Das sind die "haustechnischen Anlagen".
    Diese Anlagen sind die technischen Geräte in einem Haus.
    Sie sorgen für Strom, Wärme und frische Luft.

Die Erneuerung kostet 7,5 Millionen Euro.
Das ist der größte Teil der Ausgaben.

Stadthalle für die Zukunft

Die Stadt will die Stadthalle für viele Jahre nutzen.
Die Technik und das Aussehen werden modern sein.
Die Stadthalle soll für Veranstaltungen gut sein.

Die Stadt informiert Sie regelmäßig über den Bau.
Sie erfahren immer, wie weit die Arbeit ist.

Bleiben Sie gespannt auf die neue Stadthalle! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Haiger

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 13:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Haiger
Profilbild von Redaktion Haiger
Redaktion Haiger

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach in die Modernisierung von Veranstaltungsorten investieren?
Vollgas: Technik auf den neuesten Stand bringen – auch wenn’s teuer wird
Nur das Nötigste: Modernisierung ja, aber nicht zum Luxusprojekt
Primär Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Lösungen statt Hi-Tech-Mehrausgaben
Mehr Erlebnisräume schaffen: Gastronomie und Atmosphäre wichtiger als technische Details
Stadthallen braucht kein Mensch – lieber alternativ in andere Kulturprojekte investieren