Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Auszubildende starten in Haigerer Kitas

Bürgermeister Mario Schramm und Fachberaterin Ina-Mareike Giengrande begrüßten im neuen Kita-Jahr neun neue Auszubildende und Praktikanten.

Diese jungen Menschen arbeiten bald in verschiedenen Kindertagesstätten in Haiger.

Neue Gesichter in Haigerer Kitas

Haiger freut sich über engagierte Nachwuchskräfte.

Mario Schramm lobte ihr Engagement für die Kinder.

Er sagte: „Das Wichtigste sind nicht Gold oder Silber, sondern unsere Kinder.“

Er freut sich, dass viele motivierte Menschen diesen Beruf wählen.

Das neue Team

Das Team besteht aus:

  • Acht Frauen
  • Einer Mann

Sie starten als Auszubildende oder als Praktikanten.

Schramm nennt diese Berufswahl „toll und richtig“.

Was ist die praxisintegrierte Ausbildung?

Schramm erklärte die praxisintegrierte Ausbildung (PivA).

Das bedeutet:

  • Die Auszubildenden arbeiten und lernen gleichzeitig.
  • Sie bekommen während der Ausbildung Geld.
  • So sammeln sie viel Praxis.

Früher war die Ausbildung oft unbezahlt. Das findet Schramm nicht gut.

Das SchulePlus-Projekt

Besonders lobte Schramm Hannah Teuber.

Sie hat das Projekt „SchulePlus“ an der Johann-Textor-Schule gemacht.

Das Projekt hilft jungen Menschen, gut auf den Beruf vorzubereiten.

Schramm hofft, dass viele diesen Weg wählen.

Er wünscht allen neuen Kolleginnen und Kollegen viel Freude und Erfolg.

Tipp für einen guten Start

Schramm empfiehlt die App „HaiLife“ von Haiger.

Mit der App bleiben Sie immer informiert.

Das sind die neuen Mitarbeitenden

  • Celina Emine Cimen (Kita Klingelwiese)
  • Beyza Nur Özdemir (Anerkennungspraktikantin Flammersbach)
  • Müsseref Saritas (Kita Bahnhofstraße)
  • Muhammad Mussawi (PivA)
  • Leonie Reichmann (Kita Fellerdilln)
  • Hannah Teuber (Kita Haigerseelbach)
  • Ida Peter (Jahrespraktikantin Kita Fahler)
  • Sabrina Schmehl (Anerkennungspraktikantin Langenaubach)
  • Leni Moos (Jahrespraktikantin Kita Roßbachtal)

Stark verbunden mit Haiger

Fachberaterin Ina-Mareike Giengrande freut sich:

  • Fast alle kommen aus Haiger oder Umgebung.
  • Sie kennen die lokalen Kitas gut.

Sie hofft, dass sie Haiger treu bleiben.

Giengrande sagt auch:

  • Die Arbeit in Kitas ist manchmal schwer.
  • Aber die Praxisanleiter helfen bei Problemen.

Tipps für den Alltag

Nach einem Kennenlernspiel wünschen Schramm und Giengrande:

  • Viel Freude bei der Arbeit.
  • Gute Zusammenarbeit im Team.

Weitere Angebote

  • Projekt „SchulePlus“ als Unterstützung für den Berufseinstieg
  • App „HaiLife“ für wichtige Infos aus Haiger

Kontakt und Informationen

Bei Fragen hilft die Stadt Haiger zum Thema Kindertagesstätten gern weiter.

Fazit

Mit den neuen Auszubildenden zeigt Haiger:

  • Frühkindliche Bildung ist wichtig.
  • Die Stadt fördert junge Fachkräfte.

So macht Haiger seine Kitas fit für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Haiger

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Haiger
Profilbild von Redaktion Haiger
Redaktion Haiger

Umfrage

Sind praxisintegrierte Ausbildungen wie PivA der Schlüssel zur Lösung des Erzieher-Fachkräftemangels?
Ja, Praxis und Theorie eng verzahnt sind ideal für motivierte Nachwuchskräfte
Nein, das Problem liegt tiefer – bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen müssen her
Vielleicht, aber man braucht auch mehr Wertschätzung und langfristige Karrierechancen
PivA ist gut, aber die Ausbildung bleibt insgesamt zu anspruchsvoll und stressig