Neues Zeitzeugenbuch über Haiger im Krieg
Zweiter Band veröffentlicht - Einblicke in die bewegenden Kriegserlebnisse der RegionNeues Zeitzeugenbuch über Haiger im Krieg
HAIGER – Nach dem großen Anklang des ersten Bandes „Als der Krieg nach Haiger kam“, freut sich die Stadt Haiger über die Fertigstellung des zweiten Bandes. Dieser ist ab dem 22. Oktober, dem Lukasmarktsonntag, in der neuen Stadtbücherei Haiger am Marktplatz für zehn Euro erhältlich. Der zweite Band verspricht mit komplett neuem Inhalt erneut Einblicke in die bewegenden Kriegserlebnisse der Region.
Bedeutung des Erinnerns
In der Präambel des Buches wird die Wichtigkeit des Erinnerns betont. Es wird darauf hingewiesen, dass trotz der Schwere der Erlebnisse, diese nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Die menschlichen Tragödien, die der Krieg mit sich brachte, sollen durch das Buch dokumentiert und bewahrt werden. Die Stadtverwaltung Haiger und das Stadtarchiv haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerungen wachzuhalten und das Bewusstsein über die schrecklichen Ereignisse und deren Ursprünge zu schärfen.
Die Notwendigkeit des Gedenkens
Eine provokante Frage aus dem Stadtparlament brachte es auf den Punkt: Ist das Erinnern an die fast 80 Jahre zurückliegenden Ereignisse, wie die Bombardierung Haigers im März 1945, heute noch relevant? Die klare Antwort lautet: Ja. „Wir, die heute Lebenden, haben die Pflicht, Erinnerung in Wort, Schrift und Bild wachzuhalten“, so die Überzeugung in Haiger. Das Buch dient als Mittel, um sich an die Leiden der Vorfahren zu erinnern, die die Folge eines sinnlosen Krieges waren.
Über die Stadt Haiger
Die Stadt Haiger engagiert sich stark in der Öffentlichkeitsarbeit und im Erhalt der lokalen Geschichte. Interessierte können sich auf der Webseite der Stadt weiter über aktuelle Neuigkeiten informieren oder über soziale Medien mit der Stadt in Verbindung bleiben.
Mit dem neuen Buch „Als der Krieg nach Haiger kam II“ leistet die Stadt Haiger einen weiteren wertvollen Beitrag zur Aufarbeitung und Bewahrung der lokalen Geschichte für zukünftige Generationen.