Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag, den 18. Mai, kommt ein neues Museum nach Haiger.
Es heißt "Stadtmuseum" und ist im "Haus Fischbach".
Das Haus ist sehr alt und schön gemacht.
Das Museum zeigt die Geschichte von Haiger.
Es ist moderner und hat neue Technik.
Viele Dinge kann man ausprobieren.
Der Bürgermeister Mario Schramm freut sich.
Viele wichtige Gäste kommen auch.
Zum Beispiel:
Gemeinsam eröffnen sie das Museum am Rathaus.
Das Museum zeigt die Geschichte Haigers.
Es zeigt die frühen Siedlungen bis heute.
Es geht um große Ereignisse und wichtige Personen.
Das Motto heißt „14x“.
Es gibt viele interaktive Stationen, wo man mitmachen kann.
Bisher lag der Schwerpunkt auf Volkskunde.
Jetzt zeigt das Museum mehr Stadtgeschichte.
Die Sonderausstellung 2025 erklärt die Leidenschaft der Haigerer.
Sie bleibt die Heimat und Identität der Menschen.
Es gibt spezielle Bereiche für Kinder.
Zum Beispiel das Buch „Abenteuer Zeitreise“.
Dort erleben Kinder spannende Geschichten.
Auch die Dauerausstellung ist mit Technik.
Alle Besucher, jung und alt, finden hier Spaß.
Viele Menschen sind eingeladen.
Sie können das Museum zwischen 13 und 17 Uhr besuchen.
Es gibt Essen und Trinken:
Mehrere Museen sind in der Nähe:
Das Stadthaus ist auch offen.
Hier gibt es Bücher und Geschichten über Haiger.
Das Haus ist seit 1978 das Museumsgebäude.
Es hat schöne Fachwerk-Architektur.
Früher war es sehr alt.
Nach einem Brand wurde es wieder aufgebaut.
Hier zeigt das Museum Fossilien, alte Funde und mehr.
Das Museum nutzt neue Technik.
Es zeigt viel über Leben in Haiger.
Es ist für Erwachsene und Kinder vielseitig.
Es gibt viele bewegliche, anschauliche Stationen.
So wird Geschichte lebendig.
Öffnungszeiten:
Der Eingang ist im Museumsstübchen.
Gruppen und Familien können Führungen buchen.
Kulturamt Haiger
Telefon: 02773/811-480
E-Mail: kulturamt@haiger.de
Das Team freut sich auf viele Besucher.
Die Eröffnung ist ein großer Schritt für Haiger.
Das Museum ist offen, modern und kinderfreundlich.
Das neue Stadtmuseum macht die Vergangenheit lebendig.
Es zeigt, wie Haiger früher war und wie es heute ist.
So bleibt die Geschichte der Stadt bunt und interessant.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 07:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.