Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Lisa-Christin Krumm hat ihre Ausbildung beendet.
Sie ist jetzt Forstwirtin bei der Stadt Haiger.
Ein Forstwirt oder eine Forstwirtin kümmert sich um den Wald.
Zum Beispiel:
Lisa-Christin war zuerst 3 Jahre an der Uni.
Dann hat sie sich für die Praxis entschieden.
Ein Bürojob war für sie nie eine Option.
Die Arbeit im Wald ist sehr vielfältig.
Lisa-Christin findet ihren Job spannend und bunt.
Es gibt oft neue Aufgaben und Herausforderungen.
Der Bürgermeister von Haiger, Mario Schramm, freut sich über ihren Erfolg.
Er sagt, dass die Arbeit im Wald nicht leicht ist.
Man muss viel Verantwortung tragen.
Was heute im Wald gemacht wird, zeigt Wirkung später.
Manche Veränderungen sieht man erst nach vielen Jahren.
Im Stadtwald Haiger arbeiten sieben Fachkräfte im Team.
Sie kümmern sich um 1.700 Hektar Wald.
Das sind fast 2.400 Fußballfelder!
Schon als Kind war Lisa-Christin oft im Wald.
Ihr Vater Christian arbeitet auch als Forstwirt in Haiger.
So hat sie viel von ihm gelernt.
Mit 15 Jahren arbeitete sie in den Ferien im Wald.
Sie half beim Schutz der jungen Bäume.
Nach dem Abitur studierte sie Forstwissenschaften in Göttingen.
Danach machte sie die Ausbildung im Stadtwald Haiger.
Ihr Ausbilder Ronny Gollhardt freut sich über ihr Wissen.
Sie bringt neue Ideen ins Team.
Seit 2020 gibt es Probleme mit dem Borkenkäfer.
Der Borkenkäfer ist ein kleiner Käfer, der Bäume schädigt.
Die Forstleute müssen den Wald schützen und pflegen.
Sie sorgen dafür, dass der Wald fit bleibt.
Lisa-Christin sagt:
"Wir müssen den Wald gut bewirtschaften.
So bleibt er gesund für die Zukunft.
Denn wir alle brauchen frische Luft."
Wer gerne draußen arbeitet und die Natur mag,
kann eine Ausbildung als Forstwirt oder Forstwirtin machen.
In Haiger gibt es viele Möglichkeiten dafür.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Lisa-Christin Krumm bleibt im Team von Haiger.
Sie hilft, den Wald zu schützen und zu pflegen.
Das ist gut für die Stadt und die Natur.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.