Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Buch über Natur im Haubergsland

Harro Schäfer ist Naturfreund und Autor.
Er schreibt viele Texte über die Natur.

Jetzt hat er ein neues Buch gemacht.
Das Buch gehört zu einer Reihe.
Es ist der fünfte Teil der Reihe.
Die Reihe heißt „Naturgeschichtliches aus der Region“.
Das Buch hat 60 Seiten.

Was zeigt das Buch?

Das Buch zeigt Pflanzen und Tiere.
Viele Fotos sind im Buch.
Die Fotos zeigen Pflanzen, Insekten und Vögel.
Viele Texte wurden noch nie veröffentlicht.

Harro Schäfer liebt Schmetterlinge.
Er schreibt viel über sie.
Auch andere Tiere sind im Buch:

  • Rabenkrähen
  • Haussperlinge
  • Rotkehlchen
  • Aurorafalter
  • Perlmuttfalter
  • Rehe
  • Hasen
  • Schwarzstörche
  • Graureiher
  • Bussard
  • Fischadler

Pflanzen im Haubergsland

Das Buch zeigt auch viele Pflanzen.
Es gibt Texte über den Vorfrühling.
Dort sieht man:

  • Hängebirke
  • Schwarzerle (ein Baum)
  • Hainbuche (ein Baum)
  • Huflattich (eine Pflanze)

Außerdem gibt es Berichte über Flechten.
Flechten sind kleine Pflanzen mit Pilzen.
Sie sind typisch für die Region.

Warum ist das Buch besonders?

Ralf Triesch arbeitet bei der Stadt.
Er sagt: Harro Schäfer weiß viel über Natur.
Er zeigt viele neue Entdeckungen.
Die Texte sind fachlich gut.
Sie machen auch Spaß beim Lesen.

Wo können Sie das Buch kaufen?

Das Buch kostet 15 Euro.
Sie können es hier kaufen:

  • Touristinfo (Information für Touristen)
  • Groos, Ewersbach
  • Buchhandlung Rübezahl, Dillenburg
  • Bäckerei Nickel, Weidelbach
  • Samen-Schneider, Haiger

Warum lohnt sich das Buch?

Das Buch hilft, die Natur zu schützen.
Es zeigt das Leben im Haubergsland.
Der Heimat-Geschichtsverein Offdilln und Harro Schäfer
laden Sie ein, die Natur zu entdecken.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Haiger

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Haiger
Profilbild von Redaktion Haiger
Redaktion Haiger

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, die heimische Natur – wie Flora und Fauna des Haubergslandes – besser kennenzulernen und zu schützen?
Unbedingt – lokale Natur kennt man einfach zu wenig, das muss sich ändern!
Interessant, aber mir fehlt die Zeit, mich damit intensiv zu beschäftigen.
Ich schätze Naturexpertise, solange sie nicht zu nerdig wird.
Ist mir eher egal, Natur gibts doch überall gleich.
Ich setze lieber auf globale Umweltthemen statt regionale Naturkunde.