Lesestart 1-2-3: Bundesweites Förderprogramm stärkt Vorlesekultur in Mittelhessen
Landrat Wolfgang Schuster als Schirmherr hinter der Initiative im Lahn-Dill-Kreis"Lesestart 1-2-3" stärkt Vorlesekultur in Mittelhessen
In einer Initiative, die die Bindung zwischen Eltern und Kindern durch Vorlesen stärken möchte, hat sich der Lahn-Dill-Kreis dem bundesweiten Förderprogramm „Lesestart 1-2-3“ angeschlossen. Landrat Wolfgang Schuster steht als Schirmherr hinter dem Projekt, das auch in Haiger, nun in der Stadtbücherei am Marktplatz, sein Zuhause findet.
Förderung für die Kleinsten
„Lesestart 1-2-3“ zielt darauf ab, in einem Zeitraum von drei Jahren die frühkindliche Bildung durch gemeinsame Lesezeit zu fördern. Eltern und ihre Kinder erhalten Unterstützung, um eine regelmäßige Vorlese-Routine zu etablieren. Die Stadtbücherei Haiger, die vor einem halben Jahr in das Stadthaus umgezogen ist, bietet dazu kostenlose Lesestart-Sets an.
Über 1000 Sets für Dreijährige bereitgestellt
Die Lesestart-Sets, die bisher über Kinderarztpraxen verteilt wurden, sind nun in 23 Bibliotheken im Lahn-Dill-Kreis erhältlich. Jedes Set enthält ein altersgerechtes Bilderbuch, nützliche Vorlesetipps für den Alltag und eine Stofftasche. Dieses Angebot richtet sich speziell an Familien mit dreijährigen Kindern, wobei rund 1100 Sets zur Verfügung stehen.
Bibliotheken als Anlaufstellen
Neben der Schul- und Gemeindebibliothek Hüttenberg, wo Landrat Schuster kürzlich die Lesestart-Sets überreichte, ist die Stadtbücherei Haiger eine von vielen Anlaufstellen für interessierte Familien. Mit großzügigen Öffnungszeiten möchte man den Zugang so einfach wie möglich gestalten.
Weitere Informationen und Unterstützung
Das Programm „Lesestart 1-2-3“, unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Stiftung Lesen, bietet neben den Sets auch umfangreiche Informationen und Tipps rund um das Thema Vorlesen. Interessierte finden weitere Details auf der offiziellen Website des Programms.
Mit dieser Initiative hofft der Lahn-Dill-Kreis, einen wertvollen Beitrag zur Bildung der jüngsten Generation zu leisten und die Freude am Lesen frühzeitig zu wecken.