Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Straße „Hinterm Graben“ ist ab Mittwoch, den 4. September, halbseitig gesperrt. Die Sperrung dauert bis Anfang Dezember. Die Sperrung betrifft den Abschnitt von der „Mühlenstraße“ bis zur „Kreuzgasse“.
<h2>Verkehrsregelung mit Ampeln</h2>
<p>Die Stadt regelt den Verkehr mit einer Ampel. Die Bauarbeiten betreffen auch die „Kreuzgasse“. Die Bäckerei Paul zeigt den Bereich an. Dort ist ein Abbiegen in Richtung Allendorf oder Innenstadt nicht möglich. Die Ausfahrt aus der „Mühlenstraße“ kann nur in Richtung Dillenburg erfolgen.</p>
<h2>Bodenausgrabungen notwendig</h2>
<p>Die Straße ist gesperrt, weil die Kanalarbeit notwendig ist. Vor den Arbeiten muss man die Erde auf Kampfmittel prüfen. Dieser Abschnitt ist etwa 150 Meter lang.</p>
<h2>Umleitung empfohlen</h2>
<p>Die Stadt Haiger bittet alle Fahrer, die nicht in die Innenstadt fahren, die Umgehung „B 277“ zu benutzen. So sind die Störungen kleiner.</p>
<h2>Fragen zur Maßnahme</h2>
<p>André Hannig ist für Fragen zur Baumaßnahme da.</p>
<h2>Bildquelle</h2>
<p>Das Bild darf mit dem Hinweis „Foto: Lea Siebelist/Stadt Haiger“ verwendet werden.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 2. Sep um 14:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.