**Lisa Marie Brado ist neu im Schiedsamt**
**Seelbacherin ist die jüngste Schöffin in Haiger**
*Haiger/Dillenburg – Ein neuer Stern am Himmel der Schiedsleute leuchtet hell und wird von den Bürgern in Haiger mit Freude begrüßt. Lisa Marie Brado, eine 24-jährige Jurastudentin aus Seelbach, wurde kürzlich von Amtsgerichtsdirektor Reinhard Grün als stellvertretende Schiedsfrau für Haigerseelbach vereidigt. Damit hat sie sich als die jüngste Schöffin im Schiedswesen der Stadt Haiger etabliert.*
Die Entscheidung, sich in diesem Ehrenamt zu engagieren, kam nicht über Nacht. Lisa Marie Brado, die im siebten Semester Jura an der Universität Marburg studiert und sich derzeit intensiv auf das Erste Staatsexamen vorbereitet, zeigt großes Interesse an der Frühzeit der rechtlichen Auseinandersetzungen und der Mediation. „Es ist eine tolle Möglichkeit, direkt Einfluss auf das Zusammenleben in meiner Gemeinde zu nehmen“, äußerte sie sich begeistert über ihre neue Rolle.
Amtsgerichtsdirektor Reinhard Grün, der die Vereidigung vornahm, drückte seine Bewunderung für die junge Frau aus. „Es ist schön zu sehen, dass Sie sich aktiv in dieses wichtige Themenfeld einbringen wollen und sagen: ‚Da steige ich mal ein.‘“ Mit diesen Worten läutete er eine neue Ära für die Schiedsleute in Haiger ein. Lisa Marie Brado wird in ihrer Funktion die Möglichkeit haben, sich schrittweise in ihre neuen Aufgaben einzuarbeiten. Der Amtsgerichtsdirektor betonte, dass sie für fünf Jahre in dieses Ehrenamt berufen wurde, das oft als „Amt des gesunden Menschenverstandes“ beschrieben wird. Unter dem Motto „Schlichten ist besser als richten“ gilt es, Konflikte kreativ und einvernehmlich zu lösen.
Bei ihrer Amtseinführung gratulierten nicht nur Reinhard Grün, sondern auch Haigers Erster Stadtrat Helmut Schneider sowie Armin Lühring von der Bezirksvereinigung Limburg der Schiedsleute. „Wir wünschen Ihnen, dass Sie vor harten Auseinandersetzungen verschont bleiben und alles Gute für diese wichtige Aufgabe“, sagte Stadtrat Schneider. Diese Worte sind nicht nur ein Ausdruck der Unterstützung, sondern auch eine Erinnerung an die Herausforderungen, die auf Brado zukommen könnten. Schiedsämter sind oft gefordert, wenn es darum geht, Streitigkeiten zwischen Nachbarn zu schlichten oder kleine rechtliche Auseinandersetzungen friedlich zu lösen.
Lisa Marie Brado wird in den kommenden Monaten und Jahren Erfahrungen sammeln, die ihr nicht nur im Schiedsamt, sondern auch in ihrer juristischen Laufbahn von Nutzen sein werden. Die Kombination aus akademischem Wissen und praktischer Erfahrung im Gebiet der Streitschlichtung wird ihr sicherlich neue Perspektiven eröffnen und sie auf die Herausforderungen im Berufsleben vorbereiten.
Mit der Übernahme dieser Position setzt sich Lisa Marie Brado auch für das Prinzip der Deeskalation ein. Heute mehr denn je ist es wichtig, dass Konflikte nicht vor Gericht ausgetragen werden, sondern durch Gespräche und Vermittlungen gelöst werden. Sie betrachtet diese Verantwortung als eine Chance, Einfluss zu nehmen und anderen zu helfen. Die Stadt Haiger kann sich auf eine engagierte, junge Schiedsfrau freuen, die bereit ist, Brücken zu bauen und zur Förderung des Gemeinschaftsgeists beizutragen.
In der heutigen Zeit der schnellen und oft hektischen Lebensweise ist der Dienst einer Schiedsfrau besonders wertvoll. Es bedarf einer gewissen Lebenserfahrung, um die richtigen Worte zur richtigen Zeit zu finden und zwischen den Parteien zu vermitteln. Lisa Marie Brado ist bereit, diese Herausforderung anzunehmen und mit frischem Elan ihre Gemeinde zu unterstützen. Wir dürfen gespannt sein, wie sich ihre Karriere im Schiedswesen entwickeln wird und welche positiven Impulse sie in ihrer neuen Funktion setzen kann.