Jubiläum im Leinen- und Spitzenmuseum
40 Jahre kulturelle Vielfalt in HaigerEinzigartiges Museum feiert Jubiläum
Haiger-Seelbach – An diesem Wochenende steht ein besonderes Jubiläum an: Das Leinen- und Spitzenmuseum in Haigerseelbach feiert seinen 40. Geburtstag. Als deutschlandweit einzigartige Einrichtung lädt das Museumsteam um Ute Schimmel am 16. und 17. September zu einem Fest der besonderen Art ein. Besucherinnen und Besucher können von 14 bis 17 Uhr die historischen Räumlichkeiten des ehemaligen Rathauses erkunden. Der Eintritt ist frei.
Geburtstag mit Musik und Geschichte
Zur Feier des Tages erwartet die Gäste nicht nur eine Zeitreise durch die Geschichte der Leinenherstellung, sondern auch musikalische Unterhaltung. Am Samstag wird der MGV „Concordia“ Haigerseelbach zur Mittagszeit vor dem Museum auftreten. Für das leibliche Wohl ist mit Speisen und Getränken gesorgt.
Von der Idee zur Institution
Die Wurzeln des Museums gehen zurück auf das Jahr 1981, als im Zuge des Wettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“ erste Exponate der Leinenherstellung präsentiert wurden. Was als kleine Ausstellung begann, entwickelte sich schnell zu einem festen Bestandteil der kulturellen Landschaft in Haiger. Über die Jahre wurde das Museum stetig erweitert und fand 1995 seinen heutigen Standort im alten Rathaus. Heute präsentiert es sich als einziges Museum seiner Art in ganz Deutschland.
Einblick in die Leinenproduktion
Im Museum erleben Besucherinnen und Besucher, wie aus der Flachspflanze in traditioneller Weise Leinen hergestellt wurde. Ein besonderes Highlight ist der Videoraum, in dem der Film „Vom Leinsamen zum Leinenhemd“ und weitere Dokumentationen Einblicke in die mühevolle Arbeit geben. Originale Gerätschaften und Kleidungsstücke bringen die Vergangenheit zum Leben und zeigen, mit welcher Sorgfalt und Kunstfertigkeit der Stoff hergestellt wurde.
Vielfalt der Handarbeitstechniken
Im Dachgeschoss faszinieren feine, handgearbeitete Spitzen die Museumsbesucher. Verschiedene Handarbeitstechniken und historische Kleider aus verschiedenen Epochen zeugen von der Kunstfertigkeit und dem ästhetischen Empfinden vergangener Zeiten. Besonders für die Modeinteressierten bietet die Sammlung spannende Einblicke.
Leinen in der modernen Welt
Das Museum zeigt auch, dass Leinen als Rohstoff bis heute nichts von seiner Bedeutung verloren hat. In der Ausstellung „Leinen heute“ werden moderne Anwendungsmöglichkeiten des nachwachsenden Materials vorgestellt – von Innenausstattungen in Autos bis zu Snowboards.
Das Leinen- und Spitzenmuseum in Haiger-Seelbach ist ein Ort, der Geschichte, Handwerk und Innovation vereint und einen spannenden Einblick in die Welt der Textilherstellung bietet.