Übersetzung in Einfache Sprache

Jördis Tielsch singt in Langenaubach

Jördis Tielsch ist eine Sängerin.
Sie kommt gern nach Langenaubach.
Dort gibt sie Konzerte.

An zwei Abenden sang sie vor 200 Gästen.
Sie war zusammen mit Gitarrist Peter Schneider.
Die Musik war schön und tief.

Von der jungen Sängerin zur guten Musikautorin

Jördis Tielsch ist heute bekannt.
Sie singt schon lange.
2008 sang sie Coversongs.
Zum Beispiel "Chasing Cars".
Damals war sie jung.

Heute ist sie eine erfahrene Sängerin.
Sie hat ihr eigenes Profil.
Sie schreibt auch eigene Lieder.

Neue EP "Bring mich zurück"

Auf ihrer neuen CD singt sie verschiedene Themen.
Der wichtigste Song heißt "Ring".
Er handelt vom Gespräch mit dem Großvater.
Er erzählt von seiner Jugend.

Es gibt auch andere Lieder:

  • "Niemand braucht so'n Typ wie Dich!":
    Über Probleme mit Menschen.
  • "Es gibt nicht immer nur Rückenwind":
    Über Zweifel und Ängste.
  • "Embrace your fears":
    Über das Akzeptieren der Unsicherheiten.
  • "The River is Me":
    Über den Fluss "Whanganui" in Neuseeland.

Der Fluss hat eine besondere Bedeutung für die Māori.
Er nennt sich "Personalkraft".
Das bedeutet:
Der Fluss ist wie eine eigene Person.

Jördis Tielsch sang "The River is Me" auch in Eberswalde.
Dort traf sie die bekannte Forscherin Dr. Jane Goodall.

Zusammenarbeit auf der Bühne

Peter Schneider spielt seit Beginn mit.
Er ist sehr gut an der Gitarre.
Er zeigt viel Virtuosität.

Bei Liedern wie "Toss the Feather" beeindruckt er.
Das ist eine bekannte Instrumentalversion.
Sie erinnert an die Band "The Corrs".

Das Publikum freut sich

Die Gäste hörten aufmerksam zu.
Nach den Liedern waren sie still.
Dann klatschten sie lange.
Jördis Tielsch sang zwei Zugaben.

Sie sagte:
"Ich komme gern nach Haiger."

Weitere Veranstaltungen geplant

Im Herbst gibt es neue Konzerte:

    1. September: Wolfgang Kalb
    1. Oktober: Stefan Gliwitzki (Liedermacher)
    1. November: Tobias Beitzel und Achim Amme (Erinnerung an John Lennon)

Weitere Infos und Tickets

Sie können Tickets beim Kulturamt Haiger kaufen.
Sie schreiben eine E-Mail an: kulturamt@…
Oder schauen Sie im Terminkalender: www.haiger.de

Der Silvesterabend und andere Konzerte machen die Kulturkapelle zu einem Treffen für Musikfans.
Die Musik und Kultur bleiben für Sie spannend.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Haiger

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 07:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Haiger
Profilbild von Redaktion Haiger
Redaktion Haiger

Umfrage

Sollten lokale Kulturveranstaltungen wie Konzerte und Lesungen mehr öffentlich gefördert werden, um die gesellschaftliche Vielfalt zu stärken?
Ja, Kultur ist das Herz der Gemeinschaft!
Nein, private Initiativen sollten im Mittelpunkt stehen.
Nur bei außergewöhnlichen Künstlern lohnt sich eine Förderung.
Kulturförderung sollte nur auf Antrag erfolgen, nicht pauschal.