Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Jördis Tielsch ist eine Sängerin.
Sie kommt gern nach Langenaubach.
Dort gibt sie Konzerte.
An zwei Abenden sang sie vor 200 Gästen.
Sie war zusammen mit Gitarrist Peter Schneider.
Die Musik war schön und tief.
Jördis Tielsch ist heute bekannt.
Sie singt schon lange.
2008 sang sie Coversongs.
Zum Beispiel "Chasing Cars".
Damals war sie jung.
Heute ist sie eine erfahrene Sängerin.
Sie hat ihr eigenes Profil.
Sie schreibt auch eigene Lieder.
Auf ihrer neuen CD singt sie verschiedene Themen.
Der wichtigste Song heißt "Ring".
Er handelt vom Gespräch mit dem Großvater.
Er erzählt von seiner Jugend.
Es gibt auch andere Lieder:
Der Fluss hat eine besondere Bedeutung für die Māori.
Er nennt sich "Personalkraft".
Das bedeutet:
Der Fluss ist wie eine eigene Person.
Jördis Tielsch sang "The River is Me" auch in Eberswalde.
Dort traf sie die bekannte Forscherin Dr. Jane Goodall.
Peter Schneider spielt seit Beginn mit.
Er ist sehr gut an der Gitarre.
Er zeigt viel Virtuosität.
Bei Liedern wie "Toss the Feather" beeindruckt er.
Das ist eine bekannte Instrumentalversion.
Sie erinnert an die Band "The Corrs".
Die Gäste hörten aufmerksam zu.
Nach den Liedern waren sie still.
Dann klatschten sie lange.
Jördis Tielsch sang zwei Zugaben.
Sie sagte:
"Ich komme gern nach Haiger."
Im Herbst gibt es neue Konzerte:
Sie können Tickets beim Kulturamt Haiger kaufen.
Sie schreiben eine E-Mail an: kulturamt@…
Oder schauen Sie im Terminkalender: www.haiger.de
Der Silvesterabend und andere Konzerte machen die Kulturkapelle zu einem Treffen für Musikfans.
Die Musik und Kultur bleiben für Sie spannend.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 07:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.