Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Haigerer Stadtmuseum heißt „Haus Fischbach“.
Timon Gremmels besuchte es. Er ist Politiker in Hessen.
Er kümmert sich um Wissenschaft, Kunst und Kultur.
Der Minister fand das Museum sehr gut.
Er lobte das Team für die gute Arbeit.
Das Museum zeigt viel Geschichte von Haiger.
Es gibt viele spannende Ausstellungen auf kleinem Raum.
Der Minister sprach mit dem Museumsteam.
Er sagte: „Sie machen tolle Arbeit auf kleinem Platz.“
Das Museum zeigt viel mit wenig Dingen.
Das nennt man „weniger ist mehr“.
Das Land Hessen gab Geld für den Umbau.
150.000 Euro bekamen sie schon.
Zusätzlich gibt es noch 500 Euro.
Man sieht dort:
Das Museum stellt auch „Hidden Champions“ vor.
Das sind Firmen, die sehr gut sind.
Aber die meisten Menschen kennen sie nicht.
Dr. Daniel Groth erklärte den Umbau.
Das Museum hat wenig Platz.
Deshalb zeigt es nur wichtige Themen.
Haiger hat eine lange Geschichte.
Schon die Kelten lebten hier und arbeiteten.
Der Erste Stadtrat Helmut Schneider lobte das Team.
Er sagte, ohne ihr Engagement wäre das nicht gut geworden.
Auch die Zusammenarbeit mit Herrn Groth war gut.
Das Museumsteam zeigte zwei neue Bücher:
Der Minister bekam diese Bücher geschenkt.
Am Ende besuchte er das „Museumsstübchen“.
Dort sprach er mit den Mitarbeitern.
Bernadette Gorsler vom Museumsverband lobte das Museum.
Sie sagte: Das Projekt kostet 300.000 Euro.
Das Geld ist gut investiert.
Das Team arbeitet mit viel Herz und Spaß.
Das Museum war modern und zeitgemäß gestaltet.
Auf den Bildern sieht man:
Der Besuch war wichtig für das Museum.
Die Politik und Verbände finden die Arbeit gut.
Das Museum bekommt dadurch mehr Unterstützung.
Das ist gut für Haiger und die Region.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 08:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.