Am Haigerer Marktplatz ĂĽberraschten Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Ă–ffentlichkeitsarbeit die Besucherinnen mit fair gehandelten Rosen zum Weltfrauentag, um auf die Bedeutung des Fairen Handels aufmerksam zu machen.
Foto: © Ralf Triesch

Haiger verschenkt Rosen zum Weltfrauentag

Aktion fördert Bewusstsein für faire Arbeitsbedingungen in Anbauländern

Rosen fĂĽr alle: Haiger feiert den Weltfrauentag mit einer besonderen Aktion

Am 8. März, dem Weltfrauentag, wurde der Haigerer Marktplatz zu einem Ort der Freude und des Nachdenkens. Unter dem Motto „FAIRschenken“ verteilten die engagierten Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Öffentlichkeitsarbeit fair gehandelte Rosen an die Besucherinnen des Marktes. Die Überraschung stand vielen ins Gesicht geschrieben: „Die für mich? Das ist aber nett!“, war eine häufige Reaktion, als die blühenden Schönheiten überreicht wurden.

Ein Zeichen fĂĽr faire Bedingungen

Die Rosenaktion ist nicht nur ein Ausdruck der Freude, sondern verfolgt auch einen ernsten Hintergrund. Mit dieser Aktion wird auf die oft prekären Bedingungen aufmerksam gemacht, unter denen viele Beschäftigte in den Anbauländern - hauptsächlich in Ostafrika - arbeiten müssen. Hier herrschen häufig schlechte Arbeitsbedingungen sowie unzureichende Bezahlung.

Informative Aktion

Zusätzlich zur Verteilung der Rosen bot die Touristinformation umfassende Informationen zum „Fairen Handel“ an. Die Organisatorin der Aktion, Lea Siebelist, betont: „Mit der Rosenaktion zum Weltfrauentag möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern eine kleine Freude bereiten und gleichzeitig über die Bedeutung von Fairtrade aufklären.“ Ihr Ziel ist es, nicht nur Blumen zu verschenken, sondern auch ein Bewusstsein für die Hintergründe des Fairen Handels zu schaffen.

Ein gelungenes Event

Die erneute Umsetzung dieser Kampagne wurde als durchweg positiv bewertet. Viele Menschen zeigten Interesse und ergriffen die Gelegenheit, sich über faire Handelspraktiken zu informieren. Die begeisterte Claudia Röhrich war ebenfalls vor Ort und verteilte mit Freude zahlreiche „faire Blumengrüße“ in der Innenstadt. Es war ein schöner Tag, an dem faire Geschenke und soziale Verantwortung Hand in Hand gingen.

Haiger setzt mit dieser Aktion ein Zeichen für die Wertschätzung von Frauen und für die Notwendigkeit, die Bedingungen für arbeitskräftige Menschen in den Rosenfarmen zu verbessern. Indem die Stadt diesen Tag feiert, wird nicht nur zum Nachdenken angeregt, sondern auch ein kleiner Beitrag für eine bessere, fairere Welt geleistet.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.