Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Haiger denkt über Steuererhöhungen nach

Die Stadt Haiger hat Geldprobleme.
Das Geld reicht nicht für das Jahr 2026.
Der Bürgermeister Mario Schramm hat darüber informiert.
Es gibt weniger Geld und viele Ausgaben.
Außerdem ist die wirtschaftliche Lage in Deutschland schwer.

Haushaltsplan für 2026: Zahlen und Einsparungen

Der Haushaltsplan zeigt, wie viel Geld die Stadt braucht.
Dieses Jahr gibt es ein Defizit von über 5 Millionen Euro.
Das bedeutet: Die Ausgaben sind höher als die Einnahmen.

Folgende Gründe machen die Planung schwer:

  • Hohe Umlagezahlungen an Kreis und Schule
  • Neue Regeln für den Finanzausgleich zwischen Städten

Die Stadt will Geld sparen. Das bedeutet:

  • Weniger Veranstaltungen
  • Weniger Sanierungen
  • Weniger Bauarbeiten

Die Verwaltung denkt auch über Steuererhöhungen nach.

Steuererhöhungen sind im Gespräch

Die Stadt schlägt diese Steuern vor zu erhöhen:

  • Gewerbesteuer: von 355 % auf 410 %
  • Grundsteuer A: Anpassung geplant, genaue Zahlen nicht genannt
  • Grundsteuer B: von 255 % auf 350 %

Außerdem wird überlegt:

  • Gebühren für Kindergärten einzuführen
  • Die Hundesteuer zu erhöhen

Diese Maßnahmen sollen helfen, die Geldprobleme zu lösen.

Große Bauprojekte und Kredite

Die Stadt braucht Geld für wichtige Projekte:

  • Stadthalle
  • Kläranlage
  • Feuerwehrhaus

Dafür will die Stadt Kredite aufnehmen.
Die Kredite sind etwa 42 Millionen Euro schwer.

Das ist aber problematisch, weil:

  • Die Zinsen und Rückzahlungen im nächsten Jahr nicht bezahlt werden können.

Trotzdem will die Stadt die Projekte machen.

Was ist der kommunale Finanzausgleich?

Der kommunale Finanzausgleich ist ein System.
Er sorgt dafür, dass alle Städte in einem Bundesland genug Geld bekommen.
Das System verteilt Geld zwischen den Städten.
So können alle Gemeinden ihre Aufgaben erfüllen.

Der Bürgermeister bittet um Mut

Bürgermeister Schramm sagt:

  • Wir sollen positiv bleiben.
  • Der Haushaltsplan wird jetzt diskutiert.
  • Die Stadtverordneten entscheiden bald.

In den nächsten Wochen wird klar,
wie Haiger mit den Geldproblemen umgeht.
Es geht darum, sparen, Kredite und Steuern zu verbinden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Haiger

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Haiger
Profilbild von Redaktion Haiger
Redaktion Haiger

Umfrage

Wie sollten Kommunen wie Haiger mit drohenden Haushaltsdefiziten umgehen: Mehr Steuern erhöhen oder bei Projekten und Leistungen rigoros sparen?
Steuern kräftig erhöhen – wenn‘s sein muss, sollen die Bürger stärker zur Kasse gebeten werden
Großprojekte zurückstellen und Ausgaben auf das Wesentliche reduzieren
Beides in Maßen: moderate Steuererhöhung plus gezielte Einsparungen
Kindergartengebühren und Hundesteuer streng ablehnen – soziale Belastungen dürfen nicht steigen
Lieber Schulden aufnehmen und hoffen, dass sich die Lage verbessert