Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Haiger verkauft auch in 2026 Brennholz.
Die Preise bleiben gleich, obwohl die Waldbestände schlecht sind.
Es gibt zwei Arten Brennholz:
Festmeter bedeutet: Ein Kubikmeter reines Holz ohne Luft dazwischen.
Die Stadt nutzt vor allem abgestorbene oder kranke Bäume.
Manchmal gibt es billigere Preise für Holz schlechter Qualität.
Laubholz kann bestellt werden, solange es Vorrat gibt.
Fichtenholz ist fast ausverkauft.
Es gibt auch Schlagabraum. Das ist Holz-Restholz aus dem Wald.
Preise für Schlagabraum:
Raummeter bedeutet: Ein Kubikmeter Holz inklusive Luft dazwischen, wie es gestapelt ist.
Fichtenschlagabraum gibt es 2026 nicht mehr.
Es gibt manchmal einzelne Stämme von Bäumen, die aus Sicherheitsgründen gemacht werden.
Man kann das Holz danach kaufen, aber nur nach Prüfung vom Förster.
Selber Holz aus beschädigten Laubbäumen im Wald zu holen, ist aus Sicherheitsgründen verboten.
Bestellungen für Brennholz müssen bis zum 19. Dezember 2025 beim Förster eingehen.
Wer später bestellt, bekommt nur noch Holz, wenn viel übrig ist.
Am 15. November ist der nächste Termin für die Grund- und Gewerbesteuer.
Sie haben den neuen Grundsteuerbescheid schon Anfang des Jahres bekommen.
Er gilt weiter, wenn sich nichts Wichtiges ändert.
Zum Beispiel: Wenn der Eigentümer nicht wechselt.
Das nennt man Dauerbescheid.
Ein Dauerbescheid gilt, bis sich etwas ändert.
Dann braucht man keinen neuen Steuerbescheid jedes Jahr.
Bitte zahlen Sie die Steuern rechtzeitig.
So vermeiden Sie Mahnungen oder zusätzliche Kosten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.