Übersetzung in Einfache Sprache

Familientage in Haiger: Viel Spaß für Kinder und Eltern

Die Familientage in Haiger waren zwei Tage lang.
Es gab ein buntes Programm.
Kinder, Eltern und alle Interessierten konnten mitmachen.

Die Veranstaltung war rund um den Weltkindertag.
Der Weltkindertag macht auf die Rechte von Kindern aufmerksam.
Es ging um Gemeinschaft, Kinderrechte und Unterhaltung.

Bühne, Aktionen und Engagement

Kitas aus Haiger sangen das Lied „Ich darf das“.
Das Lied sagt: Kinder dürfen ihre Meinung sagen.
Sie sollen für ihre Rechte kämpfen.

Viele Gäste besuchten Spielstationen und Stände.
Vereine zeigten verschiedene Aktionen, zum Beispiel:

  • Ballett tanzen
  • Seilspringen (Rope Skipping)
  • Kinderchöre singen
  • Koreanische Kampfkunst (Taekwondo)

Kreativität und Mitmachen

Musik machten Pia Nino und „Deine Kinderband“.
Sie luden zum Mitmachen ein.

Jugendliche bastelten Drehscheiben zum Thema:
„Dinge, die mir guttun“.
Die Suchthilfe Wetzlar bot diese Aktion an.

Ein großes, aufblasbares Sofa war beliebt.
Es kam von der Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises.
Viele machten Fotos darauf.

Kinderrechte im Mittelpunkt

Es gab eine Ausstellung zu Kinderrechten.
Elf Fotos zeigten die Rechte von Kindern.
Die Erklärung war in einfacher Sprache.
Die Ausstellung wird später wieder gezeigt.

Spannung beim HaiKi-Lauf

Ein neuer Programmpunkt war der Vorschulkinderlauf.
Die Kinder liefen 350 Meter.
Jeder bekam eine Medaille.

Der Gruppen-Wettbewerb der Kitas war sehr spannend.
Die Kita Offdilln gewann den Wanderpokal.
Die Kitas Allendorf und Flammersbach kamen auf Platz 2 und 3.

Alle 97 Kinder waren Gewinner.
Sie bekamen Medaillen und ein Gruppenfoto.

Viele Angebote rund um den Marktplatz

Am Freitag zeigten 32 Gruppen ihre Angebote.
Es waren Kitas, Familienzentren und soziale Dienste dabei.

Der Feuerwehrverein Haiger zeigte Arbeit am Feuerlöscher.
Der TSV Steinbach lud zum Fußballspielen ein.
Die Johann-Textor-Schule präsentierte einen 3D-Drucker.
Das Schalmeien-Orchester bot Musikinstrumente zum Ausprobieren an.

Stimmen und Ausblick

Erster Stadtrat Helmut Schneider und Landrat Carsten Braun dankten allen Helfern.
Sie betonten, wie wichtig das gemeinsame Engagement ist.

Das Miteinander und die Angebote machten viel Freude.
Viele Menschen tauschten sich aus und feierten zusammen.

Kontakt

Fachdienst Kindergärten der Stadt Haiger
Ansprechpartner für Fragen

Die Familientage zeigten:
Die Gemeinschaft in Haiger ist lebendig und vielfältig.
Kinderrechte und Zusammenhalt sind sehr wichtig.
Alle können mit kreativen Ideen das Miteinander erleben.


Was ist der Weltkindertag?
Der Weltkindertag ist ein Tag, an dem auf Kinderrechte aufmerksam gemacht wird.
Er zeigt, dass Kinder wichtig sind und besondere Rechte haben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Haiger

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Haiger
Profilbild von Redaktion Haiger
Redaktion Haiger

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das Thema Kinderrechte bei Veranstaltungen wie den Familientagen in Haiger?
Kinderrechte müssen bei Familienfesten immer im Mittelpunkt stehen – das ist ein Muss!
Ich finde es gut, wenn Kinderrechte erwähnt werden, aber der Spaß sollte Vorrang haben.
Kinderrechte? Das ist eher was für Fachveranstaltungen, nicht für große Feste.
Mir reicht es, wenn die Kinder einfach spielen und glücklich sind, Politik kann warten.