Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Digitale Teilhabe bedeutet: Alle Menschen sollen digitale Geräte nutzen können.
Nicht nur junge Menschen brauchen das. Viele ältere Menschen wollen mitmachen.
In Haiger gibt es die Gruppe HaiDigital.
Diese Gruppe hilft beim Umgang mit Handy, Computer und Internet.
HaiDigital ist jetzt ein offizieller Di@-Lotsen-Stützpunkt in Hessen.
Das ist eine besondere Anerkennung für ihr Engagement.
HaiDigital trifft sich jeden Monat.
Viele Menschen kommen, um mehr über die digitale Welt zu lernen.
Sie lernen zum Beispiel:
Die Gruppe bietet Vorträge, kleine Gruppen und Beratung an.
Di@-Lotsen sind Helfer für digitale Themen.
Sie zeigen Menschen, wie man digitale Geräte nutzt.
Zum Beispiel:
Di@-Lotsen fördern digitale Teilhabe für alle.
HaiDigital stammt aus einer Gruppe für Senioren und Menschen mit Behinderung.
Jetzt richtet sich das Angebot an alle Altersgruppen.
Seit Anfang 2024 gibt es Beratung am ersten Dienstag im Monat in der Stadtbücherei.
Weitere Angebote sind Kleingruppen, zum Beispiel für:
Es gibt auch Aktionen mit der Johann-Textor-Schule.
HaiDigital arbeitet mit Partnern wie den Digitalen Engeln zusammen.
Das Netzwerk hilft, die Angebote zu verbessern.
Das Land Hessen und die Stiftung „Miteinander in Hessen“ unterstützen die Gruppe.
In Haiger sind drei ausgebildete Di@-Lotsen aktiv:
Sie helfen allen Menschen, digitale Fähigkeiten zu lernen.
Die Stadt Haiger und der Erste Stadtrat loben das Engagement.
Besonders beliebt ist die Gruppe „Digitale Morgengymnastik“.
Hier lernen Sie mit dem eigenen Smartphone.
Es geht zum Beispiel um:
Das Lernen macht Spaß und die Gruppe ist freundlich.
Die nächste Sprechstunde ist am ersten Dienstag im Monat.
In der Stadtbücherei Haiger treffen Sie die HaiDigital-Gruppe.
Weitere Gruppenveranstaltungen gibt es zu Themen wie:
Für diese Veranstaltungen müssen Sie sich anmelden.
Anmeldung:
E-Mail: HaiDigital@Haiger.eu
Telefon: 0151 23301524  
HaiDigital sucht Menschen jeden Alters für die Mitarbeit.
Vorkenntnisse in Technik sind nicht nötig.
Wichtig sind Geduld und Freude am Helfen.
Kontakt für Fragen:
E-Mail: info@haidigital.de  
Mehr Details finden Sie auf der Webseite:
https://haidigital.de/  
Im Veranstaltungskalender der Stadt Haiger und in der Haiger-App stehen alle Termine.
Mit HaiDigital lernen Sie die digitale Welt kennen – einfach und gemeinsam!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 11:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.