Freude für Outdoor-Begeisterte: Balkantunnel Wiedereröffnung

Der Balkantunnel bietet eine einzigartige Route durch die malerische Landschaft und überzeugt mit einer umweltfreundlichen Beleuchtung

Radfahrer und Fußgänger können aufatmen: Der Balkantunnel am Rothaarsteig, eine beliebte Route für Outdoor-Aktivitäten, wurde nach einer saisonalen Schließung wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Laut Informationen des Bauamts der Stadt Haiger ist der Tunnel, der in der kalten Jahreszeit zum Schutz der dort überwinternden Fledermauspopulation geschlossen bleibt, ab dem 1. April wieder zugänglich.

Ein Magnet für Radfahrer und Wanderer

Seit seiner Eröffnung im letzten Jahr hat sich der Balkantunnel schnell zu einem Anziehungspunkt für Naturliebhaber entwickelt. Der 1114 Meter lange Durchgang, im Volksmund auch „Rabenscheider Tunnel“ genannt, bietet eine einzigartige Route durch die malerische Landschaft in Richtung Breitscheid. Besonderes Highlight ist die umweltfreundliche Beleuchtung, die durch ein intelligentes System mit Bewegungsmeldern gesteuert wird, und so für eine sichere Passage sorgt.

Ein wichtiger Schritt für den Naturschutz

Die winterliche Schließung des Tunnels unterstreicht das Engagement der Stadt Haiger für den Naturschutz und die Erhaltung der heimischen Fledermauspopulation. Diese Maßnahme ermöglicht es den Tieren, ungestört zu überwintern und trägt langfristig zum Erhalt der Artenvielfalt in der Region bei.

Einladung an Alle

Mit der Wiedereröffnung des Balkantunnels lädt die Stadt Haiger einmal mehr Einheimische sowie Besucher dazu ein, die Schönheiten der Region auf dem Rothaarsteig zu erkunden. Ob auf zwei Rädern oder zu Fuß, der Tunnel ist ein herausragendes Beispiel für die gelungene Verbindung von Naturerlebnis und nachhaltiger Infrastruktur.

(Foto: Ralf Triesch/Stadt Haiger)

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise

Artikel für dich:

Werbung:Ende der Werbung.