Übersetzung in Einfache Sprache

Komm, wir erkunden unsere Stadt!

Die Kinder sind begeistert. Sie haben viele Fragen. Die Stadtführung in Haiger macht ihnen viel Spaß.

<h2>Begeisterte Kinder bei der Stadtführung</h2>
<p>Ein Mädchen fragt: „Warum heißt Haiger Haiger?“ Sie gibt eine fröhliche Antwort: „Weil Haiger so fröhlich ist!“ Die Antwort sorgt für Schmunzeln. Die Kinder zeigen viel Begeisterung. Susanne Menges vom Stadtarchiv leitet die Führung.</p>

<h2>Entdeckungsreise durch die Stadt</h2>
<p>Die Führung geht rund um den Marktplatz. Menges zeigt ein Wimmelbild von Haiger. Die Kinder entdecken viel im Stadtzentrum. In einer Stunde schauen die sieben Kinder verschiedene Sehenswürdigkeiten an. Sie sehen den Marktplatzbrunnen. Sie sehen den Sitzungssaal der Stadtverordneten. Sie sehen die beeindruckende evangelische Stadtkirche. Die Kirche hat jahrhundertealte Fresken. Die Kinder finden die Geschichte hinter den Gemälden spannend. Die Gemälde erzählen biblische Geschichten.</p>

<h2>Kreatives Gestalten in der Bücherei</h2>
<p>Nach der Stadtführung kommen die Kinder in die Bücherei zurück. Dort lernen sie die Figuren Eduard und Isabella kennen. Diese Figuren prägen die Geschichte von Haiger. Die Kinder bekommen Malvorlagen von Eduard und Isabella. Sie gestalten die Vorlagen mit viel Kreativität und Farbe. Die Malvorlagen und das Wimmelbild sind im Stadthaus am Marktplatz erhältlich. Sie sind kostenlos.</p>

<h2>Ein gelungenes Programm für Kinder</h2>
<p>Die Stadtführung und die kreativen Aktivitäten sind ein voller Erfolg. Die Kinder lernen viel über ihre Stadt. Sie haben viel Spaß beim Gestalten. Das Programm ist toll. Es zieht viele kleine Entdecker an!</p>

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Haiger

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 4. Sep um 15:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.