Karl-Heinz Franz wird für seine 25-jährige Tätigkeit als Schöffe im Ortsgericht V von Amtsgerichtsdirektor Reinhard Grün und dem Ersten Stadtrat Helmut Schneider verabschiedet.
Foto: © Stadt Haiger / Foto: Unbekannt

Ein Abschied voller Anerkennung: Karl-Heinz Franz legt sein Amt nieder

Nach 25 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Ortsgericht bereichert Franz die Gemeinschaft mit seinem unermüdlichen Engagement – ein Rückblick auf seine Verdienste und die Bedeutung der Ortsgerichte.

Karl-Heinz Franz, ein hochgeschätzter Schöffe des Ortsgerichts V in Haigerseelbach und Steinbach, hat kürzlich sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Diese Entscheidung markiert das Ende seiner 25-jährigen ehrenamtlichen Karriere, die durch Engagement und eine positive Zusammenarbeit geprägt war.

Eine Ära des Ehrenamts

Franz beschrieb seine Zeit im Amt als "lebhaft und lehrreich" und betonte die gute Gemeinschaft und Zusammenarbeit, die im Ortsgericht herrschte. „Wir hatten eine gute Gemeinschaft und haben uns sehr gut ergänzt“, sagte er während seiner Verabschiedung. Seine Arbeit beinhaltete unter anderem die Schätzung von Grundstücken und die Sicherung von Nachlässen, was zeigt, wie wichtig das Ortsgericht als Hilfsbehörde der Justiz ist.

Wichtige Rolle der Ortsgerichte

Ortsgerichte fungieren als kostensparende Partner der Justiz und sind eine „hessische Spezialität“. Sie sind einzigartig in ihrer Form, da ähnliche Einrichtungen in anderen Bundesländern nicht existieren. Sie bestehen aus fünf Mitgliedern: dem Vorsteher und vier Ortsgerichtsschöffen. Franz erfüllte diese Aufgabe beinahe 25 Jahre lang mit Hingabe.

Danksagungen und Anerkennung

Der Erste Stadtrat Helmut Schneider bedankte sich herzlich im Namen der Stadt Haiger für Franz' langjähriges Engagement und wünschte ihm viel Gesundheit. Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte er ihm einen Haigerer Präsentkorb.

Amtsgerichtsdirektor Reinhard Grün betonte die Bedeutung des Ehrenamts als Symbol für Gemeinschaft und Verantwortung. Seiner Ansicht nach zeige das Ehrenamt: „Ich kümmere mich nicht nur um mich selbst, sondern engagiere mich auch für die Gemeinschaft.“ Diese Werte spiegeln das Lebensmotto von Franz wider, der stets für die Allgemeinheit da sein und etwas Positives beitragen wollte.

WeiterfĂĽhrende Informationen

Interessierte Bürger können mehr über die Haigerer Ortsgerichte und deren Arbeit auf der offiziellen Website der Stadt Haiger erfahren. Diese Informationen sind unter dem Menüpunkt „Ehrenamt“ in der Rubrik „Rathaus & Politik – Ortsgerichte“ zu finden.

Die Arbeit von Karl-Heinz Franz im Ortsgericht V hat viele positive Spuren hinterlassen und seinen Wunsch, für die Allgemeinheit da zu sein, eindrucksvoll erfüllt. Seine Kollegen und die Stadtgemeinschaft schätzen seine Verdienste und seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.