Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der SSV Langenaubach hat eine Fahrrad-Tour gemacht.
Diese Tour war am letzten Wochenende.
Circa 200 Menschen fuhren mit E-Bikes mit.
Das Wetter war schön und warm.
Die Wege waren gut vorbereitet.
So hatten alle viel Freude.
Die Stadt Haiger half bei der Planung.
Der Verein und die Stadt waren zufrieden.
Um 10 Uhr starteten die ersten Radfahrer.
Sie fuhren in Richtung Westerwald.
Teilnehmer kamen aus vielen Orten:
Die Tour wurde immer bekannter.
Die Strecke war 70 Kilometer lang.
Sie hatte Schilder und Farben für die Orientierung.
Um 12 Uhr gab es eine kürzere Strecke.
Diese war 50 Kilometer lang.
Über 45 Radfahrer nahmen daran teil.
Auch Menschen ohne Anmeldung durften mitfahren.
Es gab eine Pause in der Raststation.
Dort warteten Kuchen, Bratwurst und Pommes.
Die Leute konnten essen und sich unterhalten.
Auf der Strecke gab es schöne Orte zum Anschauen:
Diese Orte machten die Tour besonders schön.
Der Balkan-Tunnel ist ein wichtiger Ort auf der Tour.
Radfahrer können den Tunnel bis Ende Oktober nutzen.
Im Winter ist der Tunnel geschlossen.
Das ist wegen dem Naturschutz.
Naturschutz bedeutet:
Es gibt Regeln zum Schutz von Tieren und Pflanzen.
Im Tunnel schlafen Fledermäuse im Winter.
Deshalb bleibt er dann zu.
Im April 2025 soll der Tunnel wieder öffnen.
Das hängt vom Wetter ab.
Wenn der Tunnel geschlossen ist, gibt es eine Umleitung.
Radfahrer können die Gegend trotzdem erkunden.
Der SSV Langenaubach dankt allen Helfern.
Die Stadt Haiger, Sponsoren und viele andere halfen mit.
Ohne sie wäre die Tour nicht möglich gewesen.
Die Fahrrad-Tour war ein großer Erfolg.
Viele freuen sich schon auf die nächste Tour.
Sie ist eine gute Möglichkeit, Sport zu machen.
Und dabei Natur und Freunde zu genießen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.