Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Freiwillige Feuerwehr Haiger hat 150 Jahre bestanden.
Dafür gab es ein großes Fest mit vielen Gästen.
Der Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck lobte die Feuerwehr.
Er dankte für ihren Einsatz und ihre Hilfe.
Er gab Förderbescheide.
Förderbescheide sind Geld, um etwas zu unterstützen.
Viele Menschen aus Politik und Feuerwehr kamen zum Fest.
Bürgermeister Mario Schramm bedankte sich beim Innenminister.
Die Feuerwehr Haiger bekam eine besondere Auszeichnung.
Die Ehrenplakette von Hessen ist eine große Ehrung.
Sie zeigt: Die Feuerwehr arbeitet seit vielen Jahren gut.
Der Innenminister gab Fördermittel im Wert von 900.000 Euro.
Damit werden drei Sachen gemacht:
Das Staffellöschfahrzeug ist ein spezielles Feuerwehrauto.
Es bringt Löschmittel und Feuerwehrleute schnell zum Einsatz.
Das neue Fahrzeug ersetzt ein altes Auto von über 30 Jahren.
So kann die Feuerwehr besser und schneller helfen.
Das Jubiläum zeigt den Zusammenhalt der Feuerwehr.
Der Innenminister lobte die gute Arbeit und Kameradschaft.
Die Feuerwehr hat eine Kinderfeuerwehr mit 24 Kindern.
Sie heißt „Feuerfunken“.
Mit der Ehrung bedankt sich das Land für den guten Dienst.
Für das Fest gab es viele leckere Speisen:
Waffeln, Gyros, Bratwurst und Pizza.
Für Kinder gab es ein buntes Programm.
Die „Egerländer6“ spielten ein Platzkonzert.
Die Feuerwehrmusikanten und das Schalmeien-Orchester sorgten auch für Musik.
Außerdem bekam die Feuerwehr Dillbrecht ein neues Fahrzeug.
Stadtbrandinspektor Andreas Dilauro führte durch das Fest.
Viele Gäste, wie Vereinsvorsitzender Daniel Schwedes, waren da.
Auch lokale Firmen unterstützen die Feuerwehr.
Spender sind zum Beispiel:
Vor 150 Jahren gründeten Männer die Freiwillige Feuerwehr.
Fast jede Familie war damals dabei.
So hilft die ganze Stadt zusammen.
Die Feuerwehr Haiger bleibt auch in Zukunft wichtig.
Sie hilft bei Bränden und Notfällen.
Dank Geld und Unterstützung kann sie weiter gut arbeiten.
So ist die Stadt sicherer für alle Menschen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.