Übersetzung in Einfache Sprache

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Haiger gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Haiger hat 150 Jahre bestanden.
Dafür gab es ein großes Fest mit vielen Gästen.

Der Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck lobte die Feuerwehr.
Er dankte für ihren Einsatz und ihre Hilfe.
Er gab Förderbescheide.
Förderbescheide sind Geld, um etwas zu unterstützen.


Fest mit vielen wichtigen Gästen

Viele Menschen aus Politik und Feuerwehr kamen zum Fest.
Bürgermeister Mario Schramm bedankte sich beim Innenminister.
Die Feuerwehr Haiger bekam eine besondere Auszeichnung.
Die Ehrenplakette von Hessen ist eine große Ehrung.
Sie zeigt: Die Feuerwehr arbeitet seit vielen Jahren gut.


Geld für die Feuerwehr der Zukunft

Der Innenminister gab Fördermittel im Wert von 900.000 Euro.
Damit werden drei Sachen gemacht:

  • Neubau des Feuerwehrstützpunktes Haiger
  • Kauf eines neuen Staffellöschfahrzeuges
  • Umbau des Feuerwehrhauses in Rodenbach

Das Staffellöschfahrzeug ist ein spezielles Feuerwehrauto.
Es bringt Löschmittel und Feuerwehrleute schnell zum Einsatz.
Das neue Fahrzeug ersetzt ein altes Auto von über 30 Jahren.
So kann die Feuerwehr besser und schneller helfen.


Warum 150 Jahre wichtig sind

Das Jubiläum zeigt den Zusammenhalt der Feuerwehr.
Der Innenminister lobte die gute Arbeit und Kameradschaft.
Die Feuerwehr hat eine Kinderfeuerwehr mit 24 Kindern.
Sie heißt „Feuerfunken“.
Mit der Ehrung bedankt sich das Land für den guten Dienst.


Essen, Musik und Spaß für alle

Für das Fest gab es viele leckere Speisen:
Waffeln, Gyros, Bratwurst und Pizza.

Für Kinder gab es ein buntes Programm.
Die „Egerländer6“ spielten ein Platzkonzert.
Die Feuerwehrmusikanten und das Schalmeien-Orchester sorgten auch für Musik.

Außerdem bekam die Feuerwehr Dillbrecht ein neues Fahrzeug.


Unterstützung aus der ganzen Stadt

Stadtbrandinspektor Andreas Dilauro führte durch das Fest.
Viele Gäste, wie Vereinsvorsitzender Daniel Schwedes, waren da.
Auch lokale Firmen unterstützen die Feuerwehr.

Spender sind zum Beispiel:

  • Bürgermeister Michael Lotz
  • Weiss Chemie + Technik
  • Kühne + Nagel

Vor 150 Jahren gründeten Männer die Freiwillige Feuerwehr.
Fast jede Familie war damals dabei.
So hilft die ganze Stadt zusammen.


Blick nach vorne

Die Feuerwehr Haiger bleibt auch in Zukunft wichtig.
Sie hilft bei Bränden und Notfällen.
Dank Geld und Unterstützung kann sie weiter gut arbeiten.
So ist die Stadt sicherer für alle Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Haiger

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Haiger
Profilbild von Redaktion Haiger
Redaktion Haiger

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen persönlich Investitionen in die Ausrüstung und Infrastruktur der Freiwilligen Feuerwehr?
Unverzichtbar: Unsere Feuerwehr muss top ausgestattet sein, um Menschenleben zu retten
Wichtig, aber es gibt dringendere Themen in der Stadt
Langfristige Traditionen schützen – deshalb unterstütze ich jede Förderung
Ich finde, freiwillige Arbeit sollte ohne große Geldmittel auskommen
Egal, Hauptsache die Feuerwehrleute tun ihren Dienst mit Herz