Stadtwald Gießen erhält erneute FSC® Zertifizierung: Ein Zeichen für nachhaltige Forstwirtschaft

Erfahren Sie, wie Gießen die Herausforderungen des Umweltwandels meistert und welche Bedeutung die FSC® Auszeichnung für den städtischen Wald hat.

Stadtwald Gießen: Erneute FSC® Zertifizierung

Nach intensiven Überprüfungen und detaillierter Auswertung erhielt die Universitätsstadt Gießen erneut die FSC® Zertifizierung für ihren Stadtwald. Diese Auszeichnung gilt für fünf weitere Jahre und bestätigt den vorbildlichen Umgang mit diesem wertvollen Erholungsgebiet.

Herausforderung und Auszeichnung zugleich

In einer Zeit, in der Umweltveränderungen auch stadtnah gelegene Erholungswälder betreffen, steht die FSC® Zertifizierung für eine Bilanzierung der ökologischen, waldwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Waldmanagement. Stadträtin Weigel-Greilich betont die Bedeutung dieser Auszeichnung, da sie sowohl eine Anerkennung als auch eine Herausforderung für die Stadt darstellt. Die Erhaltung des Lebensraumes erfordert ständige Anpassungsmaßnahmen, um auf die dynamischen Umweltveränderungen zu reagieren.

FSC®: Die Bedeutung der Zertifizierung

Der Forest Stewardship Council (FSC®) legt den Fokus seiner Bewertungen auf die Ökosystemleistungen, die dem gesellschaftlichen Nutzen dienen, und die Erhaltung eines artenreichen Waldbestands. Hierbei wurde dem städtischen Forstbetrieb unter der Leitung von Forstingenieur Ernst-Ludwig Kriep ein verantwortungsbewusster Umgang mit den Ressourcen bescheinigt.

Nachhaltigkeit durch jährliche Kontrollen

Um die vorbildliche Bewirtschaftung des Stadtwaldes in Gießen auch in Zukunft zu gewährleisten, werden jährliche Kontrollen durchgeführt. Diese stellen sicher, dass die hohen Standards des FSC® Zertifikats auch weiterhin erfüllt werden, und dass der Umgang mit dem Wald ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich verantwortungsvoll bleibt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.