Neue Verkehrsoptimierungen für das Karstadt-Parkhaus in Gießen
Karstadt-Parkhaus bald wieder aus allen Fahrrichtungen erreichbarWieder vollständige Erreichbarkeit des Karstadt-Parkhauses in Gießen
Ab kommendem Mittwoch, den 25. Oktober, wird das Karstadt-Parkhaus in Gießen wieder aus allen Fahrrichtungen mit dem Auto erreichbar sein. Eine wichtige Neuerung für Autofahrer: Von der Südanlage kommend ist nun nicht mehr nur die Abbiegung links in die Frankfurter Straße möglich, sondern auch das Weiterfahren bis zum Reichensand. Zudem ermöglicht eine neue Ampelregelung bei der Ausfahrt aus dem Reichensand das Linksabbiegen auf den Anlagenring, was eine zusätzliche Ausfahrtsoption bietet und die Bahnhofstraße entlastet.
Weitere Schritte zur Verkehrsoptimierung
Dieser Schritt ist Teil des schnellen Rückbaus des Verkehrsversuchs in Gießen. Bürgermeister Alexander Wright kündigte weitere Maßnahmen an, die in Kürze folgen sollen. Bis Anfang November ist geplant, die Westanlage bis zur Gabelsberger Straße (Lahnbrücke) für den Autoverkehr freizugeben. Diese Maßnahmen dienen der Verbesserung der Verkehrssituation in der Stadt.
Anpassungen im Fahrradverkehr
Zusätzlich wird die Stadt Gießen ab dem 30. Oktober die Fahrradverkehrsführung auf dem inneren Anlagenring ändern. Die Gegenrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) in den Fahrradstraßen zwischen Berliner Platz und dem Platz der Deutschen Einheit wurde bereits aufgehoben. In den kommenden zwei Wochen folgen ähnliche Anpassungen von der Nordanlage bis zur Westanlage (Selterstor). Die bisherige Beschilderung wird entfernt und die Ampelanlagen abgedeckt, um die ursprünglichen Fahrbeziehungen für den Autoverkehr wiederherzustellen.
Zielsetzung und provisorische Lösungen
Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, noch vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts die wichtigen, vor dem Verkehrsversuch bestehenden Verkehrswege wieder zu öffnen und die Fahrradstraßen auf dem inneren Ring aufzuheben. "Mit provisorischen und Interims-Lösungen arbeiten wir an der schnellen Umsetzung dieser Vorhaben", erklärt Bürgermeister Wright. Dazu zählen unter anderem Baustellen-Ampeln und Gelbmarkierungen, da eine dauerhafte Markierung derzeit wetterbedingt nicht möglich ist.
Sicherheit und Übersichtlichkeit im Fokus
Die vorgenommenen Anpassungen sollen nicht nur die Verkehrsführung verbessern, sondern auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden erhöhen. Die Entfernung der Baken, die derzeit die Spuren auf dem inneren Ring trennen, wird zu mehr Übersichtlichkeit und damit zu erhöhter Sicherheit beitragen.
Die Stadt Gießen bemüht sich mit diesen Maßnahmen um eine schnelle und effiziente Lösung zur Verbesserung der Verkehrssituation und zur Steigerung der Sicherheit im Stadtgebiet.