Hochwassergefahr in Gießen: Warnung vor Erreichen der Meldestufe 3

Aktuelle Informationen und Verhaltensempfehlungen

Hochwassergefahr in Gießen: Warnung vor Erreichen der Meldestufe 3

Aktueller Stand der Wasserpegel

In Gießen und Umgebung sind aufgrund der anhaltenden Niederschläge die Wasserstände der Lahn, der Wieseck und anderer Zuflüsse spürbar angestiegen. An der Messstelle Klärwerk/Lahn wurde bereits "Meldestufe II" mit einem Pegelstand über sechs Metern erreicht. Die Prognosen deuten darauf hin, dass in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar die "Meldestufe III" mit einem Pegelstand von 6,50 Metern erreicht wird. Entspannung ist laut Wettervorhersagen kurzfristig nicht in Sicht.

Vorbereitungen der Stadt

Die Mittelhessischen Wasserbetriebe (MWB) haben umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um das Hochwasser bestmöglich zu managen. So wurden beispielsweise am Klärwerk präventiv Sandsäcke platziert. Gemeinsam mit der Feuerwehr, dem Ordnungsamt und dem Tiefbauamt der Stadt Gießen werden weitere vorbeugende Maßnahmen umgesetzt, um Schäden zu minimieren.

Mögliche Auswirkungen auf den Verkehr

Bürgerinnen und Bürger müssen mit Sperrungen von Fahrradwegen und Straßen rechnen, insbesondere entlang der betroffenen Flussläufe. In der Gießener Weststadt könnten Kanalrückläufe auftreten. Es wird dazu aufgerufen, die Lage aufmerksam zu verfolgen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.

Informationsangebote und Verhaltensempfehlungen

Aktuelle Informationen zur Lage und Entwicklung des Pegelstands sind online abrufbar. Für den Fall von Überschwemmungen hat der Katastrophenschutz des Landkreises Gießen Verhaltenshinweise veröffentlicht. Dazu gehören das Meiden überschwemmter Bereiche, das frühzeitige Umparken von Fahrzeugen aus gefährdeten Gebieten und das Nichtbefahren überspülter Straßen. Außerdem sollten Bewohnerinnen und Bewohner in Hochwassergebieten präventive Checks durchführen und nötigenfalls Maßnahmen wie das Abdichten von Fenstern und Türen ergreifen.

Die Stadt Gießen und der Katastrophenschutz appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, die Anweisungen und Absperrungen der Einsatzkräfte zu beachten und sich nicht selbst in Gefahr zu bringen. Über weitere Entwicklungen wird fortlaufend auf der städtischen Homepage sowie den Social Media Kanälen von Stadt und Feuerwehr Gießen informiert.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.