Dow Aviv mit Hedwig-Burgheim-Medaille Geehrt

Eine Anerkennung für jahrzehntelanges Engagement und besonderes Wirken in Gießen

Dow Aviv mit Hedwig-Burgheim-Medaille Geehrt

Die Universitätsstadt Gießen würdigt in diesem Jahr Dow Aviv mit der Hedwig-Burgheim-Medaille, einem Zeichen besonderen Engagements für die Verständigung zwischen den Menschen. Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher hob hervor, dass Aviv sich durch sein umfangreiches Wirken und seine ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Organisationen auszeichnet.

Vielfältiges Engagement

Dow Aviv ist nicht nur als Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde aktiv, sondern auch in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Gießen-Wetzlar e.V. sowie in der jüdisch-islamischen Gesellschaft Gießen e.V. tätig. Sein Einsatz für Dialog und Austausch prägt die Stadtgesellschaft nachhaltig.

Ein Zeichen der Verständigung

Besonders in Erinnerung bleiben seine Beiträge zu interreligiösen Friedensgebeten und Demonstrationen gegen Rechtsextremismus. Oberbürgermeister Becher betonte Avivs Fähigkeit zur Empathie und sein Streben nach gemeinsamen, friedensfördernden Lösungen.

Feierstunde im Alten Schloss

Die Verleihung der Medaille findet am 28. August 2024 im Netanya-Saal des Alten Schlosses statt, eine Würdigung von Avivs unermüdlichem Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Dow Aviv

Geboren 1953 in Jaffa als Sohn von Holocaustüberlebenden, kam Dow Aviv für das Studium der Zahnmedizin nach Deutschland. Hier wurde er schnell in der jüdischen Gemeinde aktiv, setzte sich für Erinnerungsarbeit und neue Verständigung ein und gründete mit anderen die Jüdische Gemeinde Gießen.

Würdigung eines Lebenswerks

Ob in seiner Rolle in der Jüdischen Gemeinde, in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit oder beim Engagement für interreligiöse Projekte – Dow Aviv wird als besonnene und engagierte Persönlichkeit geschätzt, die stets den Dialog sucht und Frieden fördert.

Die Verleihung der Hedwig-Burgheim-Medaille an Dow Aviv ist eine Anerkennung seiner jahrzehntelangen Bemühungen um Verständigung und Frieden in Gießen und darüber hinaus.

Universitätsstadt Gießen

Büro für Magistrat, Information und Service

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.