Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Freitag, den 8. August 2025, kommt die Tour der Hoffnung nach Friedberg.
Über 160 Radfahrerinnen und Radfahrer sind dabei.
Sie starten um 14:10 Uhr am Elvis-Presley-Platz.
Die Tour sammelt Geld für krebskranke Kinder.
Viele Menschen unterstützen diese wichtige Aktion.
Viele bekannte Sportler fahren mit.
Sie machen die Tour bekannter.
Folgende Personen sind dabei:
Kjetil Dahlhaus sagt:
„Die Tour verbindet Sport und soziales Engagement.
Wer spendet, hilft betroffenen Familien sehr.“
Die Radfahrer bleiben etwa 30 Minuten am Elvis-Presley-Platz.
Es gibt kostenlose Getränke und Brezeln.
Dann werden die Spenden übergeben.
Dr. Lars Witteck leitet das Ereignis.
Große Spenden können Firmen und Vereine vor Ort geben.
Bitte melden Sie sich vorher bei der Stadt an.
Erste Stadträtin Christine Diegel lädt ein:
„Kommen Sie und zeigen Sie Solidarität.
Gemeinsam können wir viel erreichen.“
Sie können auch außerhalb der Tour spenden.
Es gibt sechs Spendendosen in der Stadt:
Alle Spenden gehen direkt an Hilfsprojekte für krebskranke Kinder.
Die Organisatoren sorgen für eine genaue Verwendung des Geldes.
Sie können auch Geld überweisen:
Erklärung:
Peloton ist ein Wort aus dem Radsport.
Es bedeutet: Die Radfahrer fahren nahe zusammen.
So helfen sie sich gegenseitig beim Fahren.
Die Tour der Hoffnung zeigt:
Sport und Helfen gehören zusammen.
Viele Menschen arbeiten zusammen für eine gute Sache.
Friedberg freut sich auf dieses besondere Ereignis.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 12:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.