Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Sommerfest fand in der Kita statt.
Kinder planten das Fest ganz allein.
Eine Woche vor dem Fest trafen sich Kinder.
Sie überlegten gemeinsam, was sie machen wollen.
Alle durften ihre Meinung sagen.
Die Kinder wählten mit Handzeichen oder Steinen.
Auch die kleinen Kinder halfen mit.
Sie malten bunte Tischdecken mit Hand- und Fußabdrücken.
Die Kinder lernten, wie man zusammen entscheidet.
Sie merkten: Ihre Meinung ist wichtig.
Sie übten Verantwortung und Teamarbeit.
Sie planten, wo die Aktionen stattfinden.
So lernten sie Organisation.
Was bedeutet Partizipation?
Partizipation heißt: Mitbestimmung und Beteiligung.
Kinder dürfen bei wichtigen Sachen mitreden.
Es gab viele schöne Angebote:
Ein Kind begrüßte die Gäste.
Dann starteten die Konfettikanonen.
Das brachte viel Freude.
Das Essen war auch besonders.
Beliebt war der Erdbeer-Bananen-Cocktail.
Es gab noch andere Lieblingsgetränke.
Kinder, die lesen und schreiben können, schrieben Briefe.
Dort sagten sie, was ihnen gefallen hat.
Sie gaben auch Wünsche und Tipps.
Zum Beispiel wünschten sie sich Kaffee.
Das Festkomitee hörte gut zu.
Kinder lernen viel durch Mitbestimmung:
Das Sommerfest zeigte:
Auch kleine Kinder können viel selbst machen.
Sie sind kreativ und verantwortungsvoll.
Das freut die Kita und die Familien sehr.
Ein Vorschulkind sagte:
"Wir haben alles selbst gemacht.
Es war das beste Fest!"
Amt/Abteilung: Erste Stadträtin Christine Diegel
Adresse: Mainzer-Tor-Anlage 6, Friedberg
Datum: 20.08.2025
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 06:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.