Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Jugendliche entwickeln digitales Praktikums-Tool

Viele Jugendliche finden Praktikumsplätze schwer.
Sie bekommen oft keine Antwort auf Bewerbungen.
Die Auswahl an Plätzen ist klein.
Das ist für Schülerinnen, Schüler und Firmen schwer.

Beim Zukunftsraum Friedberg gab es eine Projektwoche.
Dort arbeiteten Jugendliche an einer Lösung.
Sie entwarfen PraktiGo, ein digitales Werkzeug.

PraktiGo hilft Schülern und Firmen, sich zu finden.

So entstand die Geschäftsidee

Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 arbeiteten die Jugendlichen.
Sie kamen aus den Klassen 11 und 12.
Sie bekamen Hilfe von Experten:

  • Kim Körber (Besser Isses)
  • Karina Simon Krug
  • David Neben (Wirtschaftsförderung)
  • Wirtschaftsjunioren Wetterau

Die Woche brachte viele neue Ideen.
Die Jugendlichen lernten, wie Unternehmer denken.
Der Ablauf war so:

  • Tag 1: Ideen sammeln und beste auswählen
  • Tag 2: Marke und Werbung planen
  • Tag 3: Einen Pitch üben
  • Tag 4: Ergebnisse präsentieren

Erklärung:
Ein Pitch ist eine kurze Präsentation.
Man stellt seine Idee schnell und klar vor.

Stimmen aus der Projektwoche

Niclas sagte:
"Die Woche war kreativ und klar zugleich.
Wir erreichten schnell echte Ergebnisse.
Das war sehr bereichernd."

Anna meinte:
"Wir lernten, was Unternehmertum heißt.
Wir übernahmen Verantwortung und waren kreativ.
So haben wir etwas selbst geschaffen."

Philipp Linde von Dark Knights GmbH lobte:
"Die Jugendlichen fanden ein echtes Problem.
Sie machten in wenigen Tagen eine Lösung.
PraktiGo hilft Schülern und Firmen sehr."

Innovation im Zukunftsraum Friedberg

Der Zukunftsraum Friedberg verbindet Schule, Wirtschaft und Stadt.
So lernen Jugendliche Unternehmertum frühzeitig.
Das Umfeld fördert kreative und neue Ideen.

Vier Schülerinnen und Schüler der Augustinerschule sammelten viel Erfahrung.
Sie erlebten, was Unternehmertum bedeutet.

Persönliche Einblicke

Celvin sagte:
"Früher waren es nur Ideen für meine Mutter.
Jetzt sehen wir gemeinsam unsere Vision."

Martin erklärte:
"Die Woche war ein neues, lehrreiches Erlebnis.
Wir starteten mit einer Idee und machten ein Konzept.
Danke an alle Helfer!"

Ausblick

Die Initiatorinnen hoffen, PraktiGo weiter zu entwickeln.
Das Projekt zeigt, wie junge Menschen helfen können.
Sie finden mit Unterstützung neue Lösungen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Pressekontakt Projektwoche im Zukunftsraum




Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 07:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Friedberg (Hessen)
R
Redaktion Friedberg (Hessen)

Umfrage

Praktikumssuche nervt – braucht es mehr digitale Lösungen wie PraktiGo, die Schüler und Unternehmen direkt verkuppeln?
Ja, das ist die Zukunft – Schluss mit Bewerbungschaos!
Praktika gehören persönlich vermittelt, nicht digital.
Digitale Tools helfen, aber nur mit mehr Unterstützung von Schulen.
Ich glaube nicht, dass ein Online-Tool die Praktikumskrise löst.
Solche Projekte zeigen, wie Jugendinnovationen Schule machen können.