Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Viele Jugendliche finden Praktikumsplätze schwer.
Sie bekommen oft keine Antwort auf Bewerbungen.
Die Auswahl an Plätzen ist klein.
Das ist für Schülerinnen, Schüler und Firmen schwer.
Beim Zukunftsraum Friedberg gab es eine Projektwoche.
Dort arbeiteten Jugendliche an einer Lösung.
Sie entwarfen PraktiGo, ein digitales Werkzeug.
PraktiGo hilft Schülern und Firmen, sich zu finden.
Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 arbeiteten die Jugendlichen.
Sie kamen aus den Klassen 11 und 12.
Sie bekamen Hilfe von Experten:
Die Woche brachte viele neue Ideen.
Die Jugendlichen lernten, wie Unternehmer denken.
Der Ablauf war so:
Erklärung:
Ein Pitch ist eine kurze Präsentation.
Man stellt seine Idee schnell und klar vor.
Niclas sagte:
"Die Woche war kreativ und klar zugleich.
Wir erreichten schnell echte Ergebnisse.
Das war sehr bereichernd."
Anna meinte:
"Wir lernten, was Unternehmertum heißt.
Wir übernahmen Verantwortung und waren kreativ.
So haben wir etwas selbst geschaffen."
Philipp Linde von Dark Knights GmbH lobte:
"Die Jugendlichen fanden ein echtes Problem.
Sie machten in wenigen Tagen eine Lösung.
PraktiGo hilft Schülern und Firmen sehr."
Der Zukunftsraum Friedberg verbindet Schule, Wirtschaft und Stadt.
So lernen Jugendliche Unternehmertum frühzeitig.
Das Umfeld fördert kreative und neue Ideen.
Vier Schülerinnen und Schüler der Augustinerschule sammelten viel Erfahrung.
Sie erlebten, was Unternehmertum bedeutet.
Celvin sagte:
"Früher waren es nur Ideen für meine Mutter.
Jetzt sehen wir gemeinsam unsere Vision."
Martin erklärte:
"Die Woche war ein neues, lehrreiches Erlebnis.
Wir starteten mit einer Idee und machten ein Konzept.
Danke an alle Helfer!"
Die Initiatorinnen hoffen, PraktiGo weiter zu entwickeln.
Das Projekt zeigt, wie junge Menschen helfen können.
Sie finden mit Unterstützung neue Lösungen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Pressekontakt Projektwoche im Zukunftsraum
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 07:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.