Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die alten Ray Barracks in Friedberg sollen neu gebaut werden.
Das ist ein großes Stadtprojekt.
Es ist eines der größten in den letzten Jahren.
Die Eigentümerin möchte einen lebendigen Stadtteil machen.
Der neue Stadtteil soll nachhaltig sein.
Nachhaltig heißt: gut für die Umwelt und für Menschen.
Es gibt klare Regeln für das Projekt.
Diese Regeln nennt man Leitbilder.
Leitbilder sind wichtige Ziele und Vorstellungen.
Dieses Projekt ist wichtig für Friedberg und die Region.
Zuerst wollte die Stadt die Kasernen alleine neu bauen.
Doch das war zu kompliziert.
2022 beschlossen Stadt und BImA, zusammen zu arbeiten.
BImA ist eine Bundesbehörde für Immobilien.
2023 starteten sie eine Ausschreibung.
Das heißt: Sie suchten geeignete Bauherren.
2024 wurden Details und Regeln festgelegt.
2025 wird die Suche nach Investoren beginnen.
Die Investoren sollen ihre Pläne einreichen.
Diese Pläne müssen zu den Leitbildern passen.
Auch der Kaufpreis soll mit der Stadt verhandelt werden.
Der Anforderungen an Investoren sind hoch.
Das sagt Kjetil Dahlhaus, ein Projektleiter.
Erste Angebote kommen im Herbst 2024.
Dann beginnt die Verhandlung mit möglichen Bauherren.
Eine erfahrene Partnerin begleitet den Prozess.
Bevor der Kaufvertrag unterschrieben wird, braucht es zwei Verträge:
Das sorgt für Qualität beim Bau.
Viele Politiker in Friedberg finden das Projekt gut.
Sie wollen die Entwicklung weiter unterstützen, auch nach der nächsten Wahl.
Neben dem Investorensuche laufen andere Projekte:
Diese Projekte sind wichtig für den neuen Stadtteil.
Ann Kathrin Magic, Leiterin des Projekts, sagt:
"Es ist eine einmalige Chance für die Stadt."
Tobias Brandt, Amtsleiter für Stadtentwicklung, meint:
"Das große Interesse von Investoren zeigt das Potenzial."
Die Ray Barracks sind die letzte große Fläche in Hessen.
Ihre Entwicklung ist wichtig für Friedberg und die Region Frankfurt/Rhein-Main.
Das Projekt setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Stadtentwicklung.
Für Fragen wenden Sie sich an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Adresse: Mainzer-Tor-Anlage 6
Datum: 12.09.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 12. Sep um 17:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.