Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Wohnprojekt in Friedberg startet

Die Friedberger Wohnungsbaugesellschaft plant ein neues Bauprojekt.
Das Projekt ist in der Lindenstraße.

In sechs bis acht Jahren entstehen neue Wohnungen.
Diese helfen bei der Wohnungsnot in Friedberg.

Das Ziel ist sozialer und nachhaltiger Wohnungsbau.
Sozial bedeutet: Für Menschen mit wenig oder mittlerem Geld.
Nachhaltig heißt: Gut für die Umwelt und die Zukunft.


Wie wurde das Grundstück ausgesucht?

Es gab eine Vergabe mit vielen Bewerbern.
Die Wohnungsbaugesellschaft bot das beste Konzept.
So bekam sie das Grundstück.

Wichtig war, dass dort geförderte Mietwohnungen entstehen.
Gefördert heißt: Wohnungen mit günstiger Miete für Menschen mit wenig Geld.

Andere hätten dort teure Eigentumswohnungen gebaut.
Diese kann nicht jeder bezahlen.


Gut für Umwelt und Menschen

Die Wohnungsbaugesellschaft will:

  • Wohnen und Arbeiten im Grünen ermöglichen.
  • Energiesparend bauen.

Die Gebäude bekommen den Effizienzhaus-40-Standard.
Das bedeutet: Sie brauchen nur 40% Energie von normalen Häusern.
So bleiben die Kosten für Strom und Heizung niedrig.

Geplant sind etwa 2.600 Quadratmeter Wohnfläche.
Es sollen rund 41 Wohnungen gebaut werden.
Die Wohnungen sind für Familien mit geringem bis mittlerem Einkommen.


Fördergelder sind wichtig

Im Juni 2025 hat die Gesellschaft einen Antrag gestellt.
Das Förderprogramm heißt: „Öffentlicher Mietraumförderung Mietwohnungsneubau“.
Der Antrag geht an das Land Hessen.

Das Geld für solche Projekte ist knapp.
Trotzdem hofft die Gesellschaft auf Unterstützung.

Der Hauptantrag soll noch vor Frühjahr 2026 kommen.
Dann ändern sich die Förderregeln vielleicht.


Umwelt und Stadtentwicklung

Das Projekt achtet auf Grünflächen.
Es gibt genug Parkplätze.
Eine tiefere Tiefgarage soll vermieden werden.
Die Bauherren sprechen viel mit dem Stadtbauamt.

Die Gesellschaft will mehr als nur bauen.
Sie sorgt für bezahlbaren Wohnraum in Friedberg.
Die Hälfte der bestehenden Wohnungen ist schon gefördert.
Diese Mieten sind bis zu 20 % günstiger als normal.

Die Gesellschaft will keinen großen Gewinn machen.
Sie will Menschen ein gutes Zuhause geben.


Wichtiges Zeichen für Friedberg

Das Wohnungsprojekt zeigt:

  • Sozialer Wohnraum ist wichtig.
  • Nachhaltige Stadtentwicklung ist möglich.

Die Geschäftsführer Kjetil Dahlhaus und Sebastian Koch betonen:
Das Projekt ist ein wichtiger Start für Friedberg.
Es hilft dem Wohnungsmarkt nachhaltig.

So wird Friedberg für alle besser.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 17:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Friedberg (Hessen)
R
Redaktion Friedberg (Hessen)

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen sozialer und nachhaltiger Wohnungsbau in Ihrer Stadt?
Unverzichtbar – bezahlbarer Wohnraum muss Priorität haben!
Wichtig, aber nicht um jeden Preis – Qualität sollte auch stimmen.
Nachhaltigkeit ist nett, aber bezahlbar zählt zuerst.
Ich glaube, der Markt regelt das am besten von allein.
Mir ist das Thema eher egal – ich habe andere Sorgen.